Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) als eine hochansteckende Viruserkrankung bedroht neben den Wildschweinen auch die Hausschweinbestände. Angesichts der aktuellen Tierseuchenlage mit mehreren bestätigten Fällen der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg ist es wichtig, alle angeordneten Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung in Deutschland einzuhalten.
Dies betrifft nicht nur landwirtschaftliche Nutztierhalter und Jäger, sondern alle Bürger können durch das eigene Verhalten dazu beitragen, die Ausbreitung der Seuche einzudämmen.
IM BLICKPUNKT
-
© ShutterstockDatum: 03.01.2023
ASP-Bekämpfung: Bachenprämie wird verlängert
Die Anstrengungen, das Seuchengeschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und damit auch für die westlicheren Bundesländer einzudämmen, halten seit nunmehr ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 07.10.2022
Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung vom 14.07.2022
Anfang Juli 2022 wurde ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in einem Hausschweinbestand in der Uckermark festgestellt. Die dazu erlassene Tierseuchenallgemeinverfügung wird ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 07.10.2022
ASP: Vorzeitige Aufhebung der Sperrzone III
Afrikanische Schweinepest: EU-Kommission genehmigt vorzeitige Aufhebung der Sperrzone III - Weitere Restriktionsgebiete werden aufgehoben Mehr