Inhalt

Museum für Stadtgeschichte Templin

Kurzinfo

Mit seinem Standort im Prenzlauer Tor befindet sich das Museum für Stadtgeschichte Templin an einem lokal wie kulturhistorischen bedeutsamen Ort. Die Blickachse durch Tor, Zwinger und Vortore macht den Ort als Durchgang und Übergang von der Stadt zum Land erlebbar.

Die Ausstellung erzählt von der Geschichte der Stadt, des Umlandes und seiner Bevölkerung. Hier befinden sich Objekte, hinter denen sich herausragende und ungewöhnliche Geschichten von Menschen verbergen. Diese gilt es auch mit Kindern zu entdecken, aufzuarbeiten und erlebbar zu machen. Kindgerechte Wissensvermittlung und Freude beim Entdecken stehen dabei im Vordergrund.

Anreise

Mit dem Bus:

  • von Berlin: RB12 oder auf der B 109
  • von Eberswalde: RB63
  • von Joachinsthal: Linienbus 515
  • von Prenzlau: Linienbus 502 oder auf der B 109
  • von Fürstenberg: Linienbus 517

Kosten

  • Museumsführung: 1,00 € pro Person
  • Materialkosten: 1,00 € pro Person
  • Verpflegung (optional): 1,50 € pro Person
  • Gruppenstärke: maximal 30 Personden

Aufgaben

Projekt: Vom Leben der Slawen

  • geeignet für Schulklassen und Kindergruppen im Alter von 9 – 12 Jahren
  • Veranstaltungsort: Museum für Stadtgeschichte Templin und Jugendhaus Villa 2.0
  • Projektdauer: ca. 3-4 Stunden

Ab 20 Personen wird in zwei Gruppen gearbeitet, die nach einer Pause von 15 Minuten wechseln.

Gruppe 1: im Museum für Stadtgeschichte Templin

  • Vertrautmachen der Kinder mit dem Thema, Zielorientierung und Motivation
  • Klärung des Begriffes „Zeitepoche“ mithilfe eines Zahlenstrahles und Zuordnung der Zeit der Neuerschließung unserer Region durch die Slawen
  • Präsentation eines Kurzfilmes mit dem Titel „Vom Leben der Slawen“ (inhaltliche Schwerpunkte: Wohnen, Kleidung, Arbeit und Kindheit in dieser Zeit)
  • Besichtigung der frühmittelalterlichen Objekte in unserem Museum mit Erläuterungen der Fundorte in der Templiner Umgebung
  • Anwendung des erlernten Wissens in einer Quizrunde zum Leben der Slawen

Gruppe 2: im Jugendhaus Villa 2.0

  • Vertrautmachen der Kinder mit dem Thema, Zielorientierung und Motivation
  • Kurzes Kennenlernen des Jugendhauses
  • Kreatives Gestalten im Klubraum der Einrichtung: Ausübung eines historischen Handwerks, der „Slawenweberei“ (Nagelbrettweben). Die selbst angefertigten Bänder dürfen mit nach Hause genommen werden.
  • Kennenlernen und Ausprobieren eines mittelalterlichen Kinderspieles

Gruppe1 und 2: im Jugendhaus

  • Abschließende Auswertung des Erlebten in aufgelockerter Form bei einem gemeinsamen Imbiss

Download

  • Stadtmuseum Templin