Inhalt
Datum: 27.06.2024

Auftaktkonferenz des Interreg-Projekts VI A "Viva la Fauna"

Was haben Störche, Wiedehopfe und Fledermäuse gemeinsam? Sie alle brauchen Nahrung, Quartiere und Orte, um ihre Jungen aufzuziehen. Leider finden sie aber all das immer weniger. Um diese und auch andere Arten zu fördern, wurde das Projekt „Viva la Fauna - Erhaltung der biologischen Vielfalt durch die Neuschaffung von Vogelbrutplätzen und Fledermausquartieren für geschützte Arten auf dem Gebiet der Euroregion Pomerania“ ins Leben gerufen.

Am 13. Juni 2024 startete das Projekt offiziell mit einer Auftaktkonferenz im Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal in Criewen.

Gemeinsam mit einer Delegation aus dem Partner-Landkreis Wałcz, wurden die Teilnehmenden aus den verschiedenen Bereichen wie Behörden, Stiftungen, Vereinen, Verbänden und dem Ehrenamt vom stellvertretenden Landrat Frank Bretsch sowie dem Landrat Dr. Bogdan Wankiewicz aus Wałcz begrüßt. Sie erfuhren die Hintergründe und Informationen zum Projekt und konnten Einblicke in die aktuelle Forschung zum Thema „Wie nutzen Schwalben und Fledermäuse ihre Lebensräume“ im Landkreis Uckermark gewinnen.

Weiterhin bestand die Möglichkeit an einer Führung im Besucherzentrum teilzunehmen sowie gelungene Beispiele für den Artenschutz im Siedlungsbereich anhand von praktischen Beispielen aus der Stadt Schwedt im Rahmen einer Exkursion zu begutachten.

Quelle: Landkreis Uckermark