Gemeinsam gegen Krebs - Patienten- und Angehörigentag
Am 10.05.2023 hatten die Praxis für Hämatologie und Onkologie am GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau und das Onkologische Netzwerk Barnim/Uckermark gemeinsam zum Onkologischen Patienten- und Angehörigentag eingeladen. Das Interesse war groß. Auch die Landrätin der Uckermark, Karina Dörk, schenkte dem Anliegen der Veranstaltung ihre Aufmerksamkeit. Menschen, die an Krebs erkranken, brauchen neben einer umfassenden medizinischen Versorgung viele Informationen, Rat, Hilfe und Beistand. Das Onkologische Zentrum Barnim am GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde wird aus diesem Grund am 14. Juni einen weiteren Patienten- und Angehörigentag veranstalten.
Die Heilungschancen haben sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. Dennoch stellt die Diagnose Krebs das Leben der Betroffenen zunächst einmal auf den Kopf. Sie fragen sich: Warum ich? Wie soll es weitergehen? Wo finde ich die beste Behandlung?
Besonders wichtig ist es nun, der Kompetenz eines Spezialisten wie Arkadius Gawliczek zu vertrauen, dessen Praxis für Hämatologie und Onkologie im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau gestern als Veranstaltungsort diente. Begleitend leisten aber auch viele weitere Institutionen einen wertvollen Beitrag. So stellte Petra May, Sprecherin der Frauenselbsthilfe nach Krebs aus Eberswalde, ihre Erfahrungen vor und regte zur Gründung weiterer Selbsthilfegruppen an. Mit Informationsständen waren auch die Krebsberatungsstelle Uckermark, der Pflegestützpunkt, die Vereine "Uckermark gegen Leukämie" und "Hozpiz Am Drachenkopf", die GHD-Ernährungsberatung, das Sanitätshaus Reha.Tech und das Be-Homecare-Wundmanagement vertreten.
Alle gemeinsam bilden sie ein Netzwerk, das Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen wertvolle Hilfen und Informationen bietet. Bei den Vorträgen auf der Veranstaltung waren die Stuhlreihen bis auf den letzten Platz besetzt. Sehr anschaulich stellte Chefarzt Ralph Schrader aus dem GLG Werner Forßmann Klinikum die Möglichkeiten und Methoden der Strahlentherapie vor. Auch andere Spezialisten wie Dr. Thomas Michel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde in Eberswalde, Chefarzt Christian Scheer, Leiter der Inneren Medizin am GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau, und Dr. Bert Hildebrandt, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Ärztlicher Koordinator des Fachbereichs Innere Medizin sowie Leiter des Onkologischen Zentrums Barnim, waren vor Ort und boten den Besuchern die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Unterstützt und mitinitiiert wurde die Veranstaltung auch von Praxisärztin Dr. Silvia Lehenbauer-Dehm aus Templin.
"Wir freuen uns sehr über die Breite der Kooperationspartner, die mit uns gemeinsam für die Patienten tätig sind und eine solche Veranstaltung möglich machen", sagte Koordinatorin Elisabeth Püschel vom Onkologischen Zentrum Barnim. "Trotz gewichtiger Fragen ist die Atmosphäre entspannt und bietet einen förderlichen Rahmen für den Austausch."
Dies betonte auch Landrätin Karina Dörk. Sie sagte: "Ich bin gekommen, um mich bei allen Beteiligten zu bedanken. Wir begegnen hier Menschen, die durch ihre Krankheit schwer belastet sind und denen jede nur mögliche Hilfe zuteil werden soll. Das Onkologische Zentrum Barnim spielt dabei eine wichtige Rolle, indem es eine Lotsenfunktion für die Patienten wahrnimmt."
Dr. Bert Hildebrandt als Leiter des Zentrums beschrieb dessen Aufgabe wie folgt: "Wir führen die Kompetenzen zusammen, die bei der Komplexität der Behandlung von Patienten mit Krebs unverzichtbar sind. Die Therapie erfolgt interdisziplinär und interprofessionell, umfasst außer moderner medizinischer Mittel und Möglichkeiten der verschiedenen Fächer auch Bereiche wie die Psychoonkologie, die Sozialarbeit und die sehr wertvolle Unterstützung der Patienten durch die Selbsthilfegruppen."
Menschen mit Krebserkrankung und ihre Angehörigen haben am 14. Juni noch einmal Gelegenheit zur Information, zum individuellen Austausch und Gespräch: beim Patienten- und Angehörigentag "Gemeinsam gegen Krebs" von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Ebu-Zent in Eberswalde, Am Krankenhaus 12.
Quelle: GLG