Es wurden 135 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 24.04.2025
Landkreis Uckermark trauert um Landrat a.D. Dr. Joachim Benthin (27.06.1939 - 20.04.2025)
Mit Dr. Joachim Benthin verliert der Landkreis eine allseits hochgeschätzte und beliebte Persönlichkeit, die die Entwicklung der Uckermark maßgeblich mitgestaltet ... Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 23.04.2025
Fachkonferenz zum Projekt DigitalClass Pomerania
Am 9. April 2025 fand im Lokalen Wissenschaftszentrum »Metalowe Inspiracje« eine Konferenz statt, die im Rahmen des Projekts »Bildungsplattform unter Nutzung innovativer Technologien in der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Uckermark und Wałecki« organisiert wurde. Mehr
-
© VeranstalterDatum: 17.04.2025
Jetzt anmelden: sam meets INKONTAKT 2025 - vom 11. bis 13. September in Schwedt/Oder
Diesmal mit neuem Termin und neuem Format: Donnerstag bis Samstag, vom 11. bis 13. September 2025. Mehr
-
Datum: 17.04.2025
Einladung zur Informationsveranstaltung: JTF-Unternehmensförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Uckermark
Gemeinsam mit Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und der ILB erhalten Sie Informationen zu Förderkriterien, -höhen und Rahmenbedingungen. Mehr
-
© BAGSO/DeckDatum: 17.04.2025
Digitaler Bürgerservice LISA des Landkreises Uckermark ist Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs »Kommunal.Digital.Genial«
In der Kategorie Konzepte und Strategien des Wettbewerbs »Kommunal.Digita.Genial« konnte die Uckermark die Jury mit ihrem Digitalen Bürgerservice LISA überzeugen und den 1. Platz erringen. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 16.04.2025
Kinderschutz geht alle an! - Schutzkonzepte auch über die Kinder- und Jugendhilfe hinaus verpflichtend
Auch Sportvereine, Freiwillige Feuerwehren mit Jugendabteilungen sowie Reiterhöfe, Ballettschulen oder Krankenhäuser unterliegen dieser Pflicht. Mehr
-
© Volkssolidarität LV BB e.V.Datum: 16.04.2025
Förderprojekt des Monats: »Move your Blades - kreatives Inlineskaten« aus Lychen
Das Kinderrechte-Projekt »Move your Blades - kreatives Inlineskaten« aus Lychen ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 16.04.2025
Kommunalwaldtag in Lychen: Wälder in den Händen der Kommunen leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Das Ziel des Kommunalwaldtages ist es, die teilnehmenden Kommunen für die vielfältigen Herausforderungen rund um den Wald zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, auch auf Verbandsebene aktiv zu werden. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 16.04.2025
9. Änderung zur Tierseuchenallgemeinverfügung
zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen vom 20.09.2021 Mehr
-
© ShutterstockDatum: 16.04.2025
Aktuelle Waldbrandgefahrenstufen
Die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe wird vom Deutschen Wetterdienst auf der Grundlage von Wetter- und Vegetationsdaten ermittelt. Die Aktualisierung erfolgt täglich um 8:00 Uhr. Mehr
-
Datum: 15.04.2025
Tage des Offenen Ateliers am ersten Maiwochenende
Auch in der Uckermark beteiligen sich zahlreiche Künstlerinnen und Künstler am ersten Maiwochenende an den brandenburgweit stattfindenden Tagen des offenen Ateliers.... Mehr
-
Datum: 15.04.2025
Angermünde Agenda-Diplom 2025
Jetzt Angebote einreichen und Sommerferien mitgestalten Mehr
-
© ShutterstockDatum: 15.04.2025
Brandenburg nun komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS)
Damit erhalten auch die Landkreise Märkisch Oderland und Barnim den Status MKS-frei zurück Mehr
-
© ShutterstockDatum: 15.04.2025
Landwirtschaftsministerium fördert Ländliche Berufsbildung - Antragsportal ist geöffnet
Ziel ist es, durch geeignete Bildungsangebote die Kenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft sowie über ressourcenschonende, standort- und klimaangepasste Landbewirtschaftungstechniken, Anbau- und Tierhaltungsverfahren zu fördern. Mehr
-
Datum: 14.04.2025
Bewerbungsfrist verlängert: Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz
Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Entwerft und erstellt beispielsweise Videos, Apps, Präsentationen oder Poster. Mehr
-
© Lk UMDatum: 14.04.2025
Gerswalde erhält Digitales Bürgerbüro LISA
Eröffnung ist am 30. April um 9.30 Uhr in Gerswalde, Lindenplatz 7 Mehr
-
© Präsenzstelle SchwedtDatum: 14.04.2025
Wissenschaft hautnah: 4. Brandenburger Science Slam begeistert Jung und Alt in Schwedt
Rund 250 Gäste erlebten am vergangenen Freitagabend im kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen eine perfekte Symbiose aus unterhaltsamer und verständlicher Wissenschaft. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 14.04.2025
Land Brandenburg verlängert Vertrag für Dolmetscherprogramm
Programm zum Telefon- und Videodolmetschen wird von Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt Mehr
-
Datum: 11.04.2025
Partnerschaft für Demokratie fördert wieder Projekte für ein demokratisches Miteinander in der Uckermark
Ab sofort können bei der Partnerschaft für Demokratie Uckermark (PfD) wieder Fördermittel für Projekte beantragt werden. Mehr
-
© Ronald Rampsch/ShutterstockDatum: 11.04.2025
Anbindung von Prenzlau im Schienenverkehr: RE3 ab Dezember 2025 neu im Stundentakt nach Stralsund
Neu soll es anstelle der bisherigen RB62 Angermünde-Prenzlau einen zweistündlichen Regionalexpress Angermünde-Prenzlau-Stralsund geben. Mehr
-
A. Hoppe © tmuDatum: 10.04.2025
12. Uckermärker Wandertag 2025 in Lychen - 3 Wandertouren in der Naturparkregion
Am Sonntag, den 04. Mai, lädt der Kreissportbund Uckermark e.V. als Veranstalter und die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH zumgemeinsamen Wandern nach Lychen ein. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 10.04.2025
Nachweis von Trichinellen
Bei erlegten Wildschweinen aus den Regionen Wallmow und Hohenreinkendorf wurden im Februar bzw. März 2025 in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung Trichinellen nachgewiesen. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 10.04.2025
Startschuss für JTF-Förderung - 30 Millionen Euro für Unternehmen
Heute startet eine attraktive EU-Förderung aus dem Just Transition Fund (JTF) für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Uckermark. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 10.04.2025
Außenstellen der Fahrerlaubnisbehörde in Templin, Angermünde und Schwedt bleiben von Mai bis voraussichtlich September 2025 geschlossen
Mit Beginn der Umtauschpflicht sogenannter Papierführerscheine (Führerscheine mit Ausstellungsdatum bis zum 31.12.1998) in EU-Kartenführerscheine wurden seit Oktober 2021 in den Außenstellen ... Mehr
-
Datum: 09.04.2025
200.000 Euro für Kulturelle Bildung und Partizipation
Land fördert erneut Projekte / Anträge für zweite Förderrunde können bis zum 15. Mai 2025 gestellt werden Mehr