Es wurden 148 Mitteilungen gefunden
-
© ShutterstockDatum: 19.11.2024
Wohngeld kann jetzt auch online beim Landkreis beantragt werden
Persönliche Beratungsgespräche sind aber weiterhin möglich Mehr
-
J. Weinberg © Deutsche GlasfaserDatum: 14.11.2024
Digitaler Bürgerservice LISA auf dem 2. Platz
Im Wettbewerb »Digitale Orte 2024« belegt der Landkreis Uckermark Platz 2 in der Kategorie Verwaltung. Er war damit einer von drei Finalisten in dieser Kategorie. Mehr
-
© UVGDatum: 22.10.2024
Neuabschluss eines Dienstleistungsauftrages (Verkehrsvertrag) im kommunalen öffentlichen Personennahverkehr (kÖPNV) für das Linienbündel „Uckermark“
Der bestehende Verkehrsvertrag mit der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) läuft zum 31. Mai 2026 aus. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 30.09.2024
Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Landtagswahl am 22. September 2024
Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 11 - Uckermark I / 12 - Uckermark II hat am 27.09.2024 das endgültige Ergebnis der Wahl zum Landtag Brandenburg ... Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 11.09.2024
Landkreise Gryfino, Vorpommern-Greifswald und Uckermark vereinbaren Zusammenarbeit beim Brand- und Katastrophenschutz
Eine trilaterale Vereinbarung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beim Brand- und Katastrophenschutz wurde am 9. September im polnischen Gryfino unterzeichnet. Mehr
-
ShutterstockDatum: 06.09.2024
7. Änderung zur Tierseuchenallgemeinverfügung
zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen vom 20.09.2021 Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 05.09.2024
Lehrstellensuche in der Uckermark wird einfacher
Die Suchmaschine vereint Job-, Praktikums- und Ausbildungsstellen aus verschiedenen regionalen Quellen auf einer einzigen Plattform. Mehr
-
Symbolbild © ShutterstockDatum: 05.09.2024
Weitere Restriktionen in einem Teilbereich des Polders A/B aufgrund neuer ASP-Fälle
Bei einem tot aufgefundenen Wildschwein sowie in der Folge weiteren 19 tot aufgefundenen Wildschweinen wurde der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest amtlich festgestellt. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 29.08.2024
Verbraucherzentrale bietet künftig Sozialtarif an
Wer staatliche Unterstützungsleistungen erhält, zahlt für allgemeine Rechtsberatung nur noch fünf statt 20 Euro Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 26.08.2024
Duales Studium beim Landkreis Uckermark: Zwei Studentinnen geben einen Einblick
Luisa Döring (20) und Anna-Lena Tost (20) studieren aktuell im 4. Semester an der Technischen Hochschule Wildau »Öffentliche Verwaltung Brandenburg«. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 12.08.2024
Ein Viertel am Netz - Glasfaserausbau in der Uckermark schreitet sukzessive voran
Während 25 Prozent aller Haushalte im Landkreis, die vom geförderten Ausbau profitieren, bereits ihren Glasfaseranschluss in Betrieb nehmen konnten, ist der Ausbau an anderen Orten in der Realisierungsphase. Mehr
-
© LK BautzenDatum: 23.07.2024
Bald auch in Bautzen - Bürgerservice LISA weckt Interesse
Mit einem ähnlichen Angebot wie der des Digitalen Bürgerservice LISA sollen Anfahrten für Bürger im Landkreis Bautzen verkürzt und zeitlich weniger aufwändig gestaltet werden. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 18.07.2024
Bachen- und Abgabeprämie im Jagdjahr 2024/25 für die gesamte Uckermark
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinpest in Brandenburg vor rund vier Jahren, wurde im Jagdjahr 2021/2022 erstmals die sogenannte Bachenprämie eingeführt. ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 17.07.2024
Afrikanische Schweinepest: Regelungen zum Fang von Wildschweinen in ASP-Regionen werden fortgeführt
Diese Regelung wird nun um zwei weitere Jahre bis zum 31. März 2026 verlängert. Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 16.07.2024
Rollende Botschaft- Digitaler Bürgerservice wirbt auf Bus
Der Landkreis Uckermark wirbt seit neustem auch auf einem Bus der UVG mit seinem Digitalen Bürgerservice LISA. Er soll vor allem in den Dörfern auf das weg- und zeitsparende Angebot aufmerksam machen. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 08.07.2024
PiA 2.0: Arbeitsmarktförderprogramm für schwerbehinderte Menschen
Brandenburg setzt die aktive Unterstützung für schwerbehinderte Menschen bei der betrieblichen Ausbildung und bei der Arbeitssuche mit einem neuen Landesförderprogramm fort. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 28.06.2024
Aus »Landespflegegeld« wurde »Teilhabegeld«
Blinde, gehörlose und taubblinde Menschen bekommen ab 1. Juli mehr Geld Mehr
-
© ShutterstockDatum: 19.06.2024
Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses (Kreistagswahl)
Gemäß § 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes i.V.m. § 73 Abs. 8 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung gebe ich das Wahlergebnis, die Namen der gewählten ... Mehr
-
© Kreisverwaltung UckermarkDatum: 13.06.2024
Denkmalförderung im Landkreis Uckermark
Voller historischer Denkmäler ist die Uckermark. Mit ihrem unverwechselbaren Charme prägen sie das Bild der Städte und Dörfer. Sie sind ... Mehr
-
© Shutterstock
Wahlen
Wählen ist das Grundrecht der Bürgerinnen und Bürger in einer demokratischen Gesellschaft. In der Uckermark finden regelmäßig Wahlen zum Europäischen Parlament, ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 03.06.2024
Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung vom 23.02.2024
zum Schutz der Hausgeflügelbestände im Landkreis Uckermark vor der Einschleppung des Erregers der Geflügelpest (hochpathogenes aviäres Influenza-Virus) Mehr
-
© MLUKDatum: 15.05.2024
Kleinförderungen für Projekte zur nachhaltigen Entwicklung
Jedes Jahr werden in Brandenburg aus Mitteln der Lottokonzessionsabgabe Kleinförderungen für Projekte zur nachhaltigen Entwicklung vergeben. Mehr
-
Datum: 18.04.2024
Digitaler Bürgerservice LISA um Angebote des Jugendamtes erweitert
Nun ist es möglich, Unterlagen zu Anträgen oder Nachweise scannen zu lassen oder vor Ort unterschriftsreife Anträge zu stellen. Mehr
-
ShutterstockDatum: 09.04.2024
Widerruf der Allgemeinverfügung
zur befristeten Beschränkung des Gemein- und Anliegergebrauchs und der Wasserrechte für Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern vom 01.08.2019 sowie der 1. Änderung vom ... Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 20.03.2024
Afrikanische Schweinepest - Seuchengefahr trotz großer Erfolge bei der Bekämpfung weiterhin hoch
Nachdem das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) am 29.02.2024 die Aufhebung von nahezu 2.000 km² ... Mehr