Es wurden 113 Mitteilungen gefunden
-
© ShutterstockDatum: 24.03.2023
Stellenangebote der Kreisverwaltung Uckermark
Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie dazu bei, unsere Verwaltung als innovatives Dienstleistungsunternehmen aktiv mitzugestalten . Mehr
-
Datum: 24.03.2023
Zweites Digitales Bürgerbüro in Gartz (Oder) eröffnet
Der nordöstlichste Zipfel der Uckermark wurde heute mit einem Digitalen Bürgerbüro an zentrale Dienstleistungen der Kreisverwaltung und der AOK Nordost angeschlossen. ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 23.03.2023
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst, 23.03. - 31.03.2023
Diese Telefon-Nr. können Sie bei akuten Behandlungsnotfällen für Tiere wählen. Mehr
-
Datum: 23.03.2023
Erstes digitales Bürgerbüro Brandenburgs in Templin eröffnet
Der Landkreis Uckermark hat gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der AOK Nordost, heute in Templin sein erstes von fünf Digitalen Bürgerbüros in ... Mehr
-
© Uwe HauthDatum: 22.03.2023
Junge Philharmonie Brandenburg gastiert in Schwedt
Am Samstag, dem 15. April 2022, um 16 Uhr spielt die Junge Philharmonie Brandenburg zur Eröffnung von "Musikschulen öffnen Kirchen" in der ... Mehr
-
Datum: 20.03.2023
Endspurt: Noch bis zum 3. April für Brandenburger Innovationspreis bewerben!
Unternehmerinnen und Unternehmer haben noch zwei Wochen lang die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen beim Brandenburger Innovationspreis einzureichen. Ebenfalls können innovative ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 17.03.2023
Uckermark App - Apothekennotdienst
Auch in der Nacht, an Feiertagen oder am Wochenende benötigt man im Notfall dringend Medikamente. Dazu gibt es einen Apothekennotdienst. Die Uckermark-App informiert ... Mehr
-
© Kreis Minden-LübbeckeDatum: 17.03.2023
Delegation aus der Uckermark zu Gast im Partnerlandkreis Minden-Lübbecke
Unter Leitung von Landrätin Karina Dörk ist eine Delegation, bestehend aus dem Verwaltungsvorstand, dem Vorsitzenden des Kreistages und Vertretern mehrerer ... Mehr
-
Birgit Bruck © TMUDatum: 17.03.2023
Uckermark im Gespräch - Interviewreihe zu Tourismus und Wirtschaft
Zehn Interviews mit Unternehmern in der Uckermark sind seit September 2022 erschienen. Mit dem Beitrag am 15. März ging die Reihe ... Mehr
-
Datum: 17.03.2023
Website Praxislernen - wertvolles Unterstützungstool für die berufliche Orientierung an Schulen
Praxislernen – berufliche Perspektiven entwickeln: So das Motto der Website www.praxislernen.de. Sie bietet – pünktlich zur bundesweiten Aktionswoche „Mehr Ausbildung wagen!“ ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 17.03.2023
Besondere Aufmerksamkeit bei beginnender Krötenwanderung
Zum Wochenende gelangt milde Frühlingsluft nach Brandenburg. Der starke Wetterumschwung mit Temperaturen im zweistelligen Bereich müsste eine starke Amphibienwanderung auslösen Amphibien ... Mehr
-
Datum: 16.03.2023
Am 27. April ist Zukunftstag
Am 27. April 2023 öffnen Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und andere Einrichtungen am „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ erneut ihre ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 15.03.2023
"Brandenburg Paket Energie" startet
Das Förderprogramm "Brandenburg Paket Energie" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie geht an den Start: Von heute an können brandenburgische ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 15.03.2023
Informationen für Gewässeranlieger und -Nutzer
Gewässer bieten uns und den Besuchern unseres Landkreises Entspannung und Erholung. Dass dies so bleibt, soll uns gemeinsam ein Anliegen sein. ... Mehr
-
Datum: 15.03.2023
Kataster- und Vermessungsamt informiert über Gebühren für Auszüge aus der Liegenschaftskarte
Aktuell häufen sich im Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Uckermark Widersprüche und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Gebührenbescheid für ... Mehr
-
Datum: 14.03.2023
Informationen zu den ersten Interreg VI A - Schulungen
Das Gemeinsame Sekretariat (GS) für das Programm Interreg VI A lädt in Zusammenarbeit mit den regionalen Kontaktstellen zu Schulungen ein. Die Schulungen ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 13.03.2023
Auszubildende können Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung erhalten
Auszubildende, mit einem abgeschlossenen Berufsausbildungsvertrag, können einen Antrag auf Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung bei erforderlicher auswärtiger ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 13.03.2023
Wichtige Meldepflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Unternehmen mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Betriebe ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 13.03.2023
30 Jahre Landkreis Uckermark - Einladung für ehemalige Beschäftigte
Der Landkreis Uckermark begeht in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es verschiedene Veranstaltungen geben, unter anderem ein ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 10.03.2023
Besuchsregeln in GLG Krankenhäusern
Besuche im GLG Krankenhaus Angermünde und im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau sind seit Anfang März ohne Corona-Testnachweis möglich, jedoch gilt weiterhin eine ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 06.03.2023
400.000 Euro für Kulturelle Bildung und Partizipation
Das Land Brandenburg unterstützt die Kulturelle Bildung und Partizipation auch in diesem Jahr mit insgesamt 400.000 Euro. Im Rahmen der ersten ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 06.03.2023
Maskenpflicht nur noch in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Knapp drei Jahre nach den ersten Corona-Fällen läuft die Corona-Verordnung des Landes Brandenburg zum 1. März 2023 aus. Damit entfallendie letzten ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 28.02.2023
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 in Berlin und Brandenburg
Haushalte für Teilnahme gesucht Die Statistischen Ämter der Länder und des Bundes werden 2023 die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchführen. ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 25.02.2023
Angermünde: Rat und Hilfe für Menschen mit Krebs
Die Treffen der Selbsthilfegruppe Krebs in Angermünde finden immer am ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in den ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 23.02.2023
B 198: Sanierung der Ortsdurchfahrt Kerkow wird fortgesetzt
Vom 22. Februar bis zum 31. März 2023 ist die Ortsdurchfahrt Kerkow wieder für den Verkehr voll gesperrt. Mehr