Kulturförderung
Der Landkreis Uckermark fördert kulturell und künstlerisch tätige Vereine, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen, die durch ihre Initiativen und Projekte das kulturelle Leben in der Uckermark mitgestalten und entwickeln.
Die Förderung erfolgt auf Antrag gemäß der Richtlinie für die Vergabe von Zuwendungen zur Förderung von Projekten im kulturellen Bereich, in Kraft getreten am 01.04.2019.
Zuwendungsfähig sind nur solche Vorhaben, die noch nicht begonnen worden sind. Ein Antrag wird nur angenommen, wenn die Maßnahme nach der Antragsstellung beginnt.
Als Maßnahmebeginn ist grundsätzlich der Abschluss eines der Ausführung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages zu werten. Bei Baumaßnahmen gelten Planung, Baugrunduntersuchung, Grunderwerb und Herrichten des Grundstücks (zum Beispiel Gebäudeabbruch, Planieren) nicht als Beginn des Vorhabens, es sei denn, sie sind alleiniger Zweck der Zuwendung. In der Regel werden Kosten für Planung (z. B. Architektenleistungen) und Genehmigungen bei Baumaßnahmen nicht gefördert.Mit einem Antrag auf vorzeitigen Maßnahmebeginn wird eine Anerkennung des Maßnahmezeitraums vor einer möglichen Bewilligung beantragt. Im Einzelfall kann das zuständige Amt Ausnahmen zulassen. Es entsteht dadurch kein Anspruch auf eine Förderung. Das wirtschaftliche Risiko trägt der Antragsteller in voller Höhe selbst, da der Antrag trotz vorzeitigen Maßnahmebeginns unter Umständen auch abgelehnt wird und keine Bewilligung von Fördermittel erfolgen kann oder Fördermittel unterhalb der Antragssumme bewilligt werden.
Formulare
Dazugehörige Unterlagen:
- PDF-Datei: (PDF, 26 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 103 kB)
Dokumente
- PDF-Datei: (23 kB)
- PDF-Datei: (91 kB)
- PDF-Datei: (158 kB)
Fördermöglichkeiten anderer Einrichtungen
-
Nutzenstiftung der Sparkasse Uckermark
die Sparkasse Uckermark unterstützt Kunst- und Kulturveranstaltungen
-
Ostdeutsche Sparkassenstiftung
als Kulturstiftung fördert, unterstützt und begleitet sie künstlerische und kulturelle Vorhaben
-
Plattform kulturelle Bildung Brandenburg
Landesspezifische Beratung und Vermittlung zum Programm in Regionalbüros
-
Förderprogramm »Kultur macht stark«
Bundeministerium für Bildung und Forschung Förderung von Kooperationsprojekten von kulturellen Einrichtungen und Künstlern mit Kinder- und Jugendeinrichtungen, Bildungsträgern etc.
-
Kulturland Brandenburg
Das Kulturland Brandenburg führt alljährlich sogenannte Themenjahre durch. Es erfolgen Ausschreibungen für die jeweiligen Folgejahre. Hierzu können Projektbeiträge vorgeschlagen werden (nähere Information über die dortige Menu-Leiste unter »Ausblick«).
-
Förderung der Pomerania e. V.
Fonds für kleine Projekte, Interreg
-
Kunstpreis Fotografie
Vergabe des Kunstpreises aus Mitteln der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH
-
Kulturstiftung des Bundes
fördert bundesweit internationale Kulturprojekte
-
Creative Europe Desk KULTUR
Beratung zur Kulturförderung und Stipendien der EU
-
Aktion Mensch
Kunst- und Kulturförderung für Menschen mit Behinderung bezuschusst werden: Kurse, Seminare, Workshops, Gemeinschaftsausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Kulturfestivals, spartenübergreifende Kultur-Events, kulturelle Auftakt- oder Begleitprogramme bei Informationsveranstaltungen, Tagungen o.ä.
-
PricewaterhouseCoopers - PwC-Stiftung
das auf dem Gebiet der Wirtschaftsprüfung agierende Unternehmen unterhält seit 2002 eine Stiftung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Bereich Kultur und Bildung
-
Deutscher Musikrat (Deutsches Musikinformationszentrum)
Plattform von verschiedenen Stiftungen, die auf dem Gebiet der Musik aktiv sind