Inhalt

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Dialog zu neuen Arbeitsmodellen an der HNEE

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, lädt die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zur Veranstaltung "Hochschule trifft Wirtschaft" auf den Waldcampus ein.

Datum:

26.06.2025

Uhrzeit:

15:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

HNEE Waldcampus, Alfred-Möller-Straße 1, 16225 Eberswalde: Mensagebäude(Außenfläche) & Pfeil-Auditorium (Technikum)

Preis:

kostenfrei, Anmeldung erwünscht

Kategorien:
Kategorie: Bildung

Termin exportieren

Von 15:00 bis 20:00 Uhr stehender Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und dem Fachkräftenachwuchs sowie praxisnahe Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Berufswelt im Fokus.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms steht das Thema "New Work" - insbesondere neue Arbeitszeitmodelle und ihre Bedeutung für ein gesundes, motivierendes und produktives Arbeitsumfeld. Wie lassen sich die Erwartungen junger Arbeitnehmer*innen mit unternehmerischen Realitäten vereinbaren? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung mit einem breiten Spektrum an Impulsen aus Forschung und Praxis.

Den Auftakt bildet eine Keynote von Dr. Elisa Lopper (Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsbereich Occupational Health Psychology) zum Thema: "New Work - Arbeit(szeit) neu denken?!" Im Anschluss berichten regionale Unternehmen - darunter ENERTRAG, P&R Gerätetechnik, die Sparkasse Barnim und GJP Steuerberatung - aus ihrer unternehmerischen Praxis. Themen sind u.a. technische Innovationen, Arbeitgeberattraktivität und flexible Arbeitszeitmodelle.

Ergänzt wird das Programm durch eine Führung durch das Technikum der HNEE, bei der Teilnehmende einen Einblick in den Maschinenpark der Holztechnik erhalten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des Gründer*innenpreises 2025 durch das Netzwerk für Existenzgründung Barnim-Uckermark.

Beim abschließenden Networking ab 18:30 Uhr bietet sich die Gelegenheit, den Austausch zu vertiefen und neue Kooperationen anzustoßen.

Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit zahlreichenregionalen Partnern, darunter der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V., die IHK Ostbrandenburg, die WFBB Regionalcenter Nordost-Brandenburg, die Stadt Eberswalde, der Unternehmerverband Barnim e.V., die Unternehmervereinigung Uckermark e.V. sowie die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark der Brandenburger Hochschulen.

Ausführliches Programm und Anmeldung unter https://eveeno.com/962431490