Projekt: Vom Leben der Slawen
- geeignet für Schulklassen und Kindergruppen im Alter von 9 – 12 Jahren
- Veranstaltungsort: Museum für Stadtgeschichte Templin und Jugendhaus Villa 2.0
- Projektdauer: ca. 3-4 Stunden
Ab 20 Personen wird in zwei Gruppen gearbeitet, die nach einer Pause von 15 Minuten wechseln.
Gruppe 1: im Museum für Stadtgeschichte Templin
- Vertrautmachen der Kinder mit dem Thema, Zielorientierung und Motivation
- Klärung des Begriffes „Zeitepoche“ mithilfe eines Zahlenstrahles und Zuordnung der Zeit der Neuerschließung unserer Region durch die Slawen
- Präsentation eines Kurzfilmes mit dem Titel „Vom Leben der Slawen“ (inhaltliche Schwerpunkte: Wohnen, Kleidung, Arbeit und Kindheit in dieser Zeit)
- Besichtigung der frühmittelalterlichen Objekte in unserem Museum mit Erläuterungen der Fundorte in der Templiner Umgebung
- Anwendung des erlernten Wissens in einer Quizrunde zum Leben der Slawen
Gruppe 2: im Jugendhaus Villa 2.0
- Vertrautmachen der Kinder mit dem Thema, Zielorientierung und Motivation
- Kurzes Kennenlernen des Jugendhauses
- Kreatives Gestalten im Klubraum der Einrichtung: Ausübung eines historischen Handwerks, der „Slawenweberei“ (Nagelbrettweben). Die selbst angefertigten Bänder dürfen mit nach Hause genommen werden.
- Kennenlernen und Ausprobieren eines mittelalterlichen Kinderspieles
Gruppe1 und 2: im Jugendhaus
- Abschließende Auswertung des Erlebten in aufgelockerter Form bei einem gemeinsamen Imbiss