Kulturelle Höhepunkte
-
Uckermärkische Musikwochen
Die Uckermärkischen Musikwochen bieten seit 1992 alljährlich im Sommer etwa zwanzig erstklassige Konzerte im Landkreis Uckermark. Die Konzerte bieten nicht nur Musikgenuss, die Uckermärkischen Musikwochen präsentieren als Konzertstätten atmosphärisch reizvolle Speicher, Ställe und Scheunen, sowie kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Gutshäuser sowie Open-Air-Veranstaltungen in Landschaftsparks und Schlossgärten.
-
BEBERSEE FESTIVAL
Am Anfang stand die Idee des Pianisten Markus Groh, der bereits seit 1999 Konzerte in der Schorfheide veranstaltete. Er wollte einen Flugzeughangar, in dem einst sowjetische Kampfjets standen, zu einem akustisch wertvollen Konzertsaal machen. 2001 nahm dieser Einfall erstmals Gestalt an - in einem zunächst provisorisch umgebauten Hangar des 1994 stillgelegten Militärflughafens Groß Dölln. In den Folgejahren etablierte sich dort ein hochkarätiges Kammermusikfestival, das sich einen Namen gemacht hat. Seit 2012 ist die Uckermärkische Kulturagentur Veranstalter dieses Festivals
-
Kultursommer im Dominikanerkoster Prenzlau
Unter freiem Himmel wieder Kulturveranstaltungen erleben! Von Mai bis September lädt das Dominikanerkloster Prenzlau zu seinem Kultursommer mit einer Mischung aus vielfältigen Veranstaltungen im stimmungsvollen Ambiente des Friedgartens und interessanten Sonderausstellungen im Kulturhistorischen Museum ein.
-
Uckermärkische Blasmusiktage Angermünde
Teilnahmeberechtigt sind... unabhängig von Verbands- oder Vereinszugehörigkeit Musikformationen, die überwiegend aus Amateurmusikern bestehen die hauptsächlich Blasmusik aufführen.: Blasorchester, Fanfarenzüge, Posaunenchöre, Spielmannszüge, Schalmeienkapellen und andere Gruppen von Musikern, Drumbandbesetzungen, die in Blasmusikvereinen beheimatet sind. Musikwettbewerb des Landesblasmusikverbandes Brandenburg e.V.
-
Odertal-Festspiele
Die Odertal-Festspiele in Schwedt bieten ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm in romantischer Naturkulisse direkt am Ufer der Alten Oder. In der einzigen Nationalparkstadt Deutschlands können kleine und große ZuschauerInnen Open-Air-Theater- und Musical-Inszenierungen, Konzerte und Kinderprogramme auf der Odertal-bühne erleben.
-
Jugendliteraturwettbewerb der Uckermark
Kinder und Jugendliche von 10 bis 21 Jahren können sich beteiligen. Es können alle literarischen Formen eingereicht werden: Erzählungen, Gedichte, Essays, auch Theaterstücke oder Comics. Auch Illustrationen sind willkommen.
-
Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW
Der Internationale Zeichenwettbewerb FLOW mit seinem Sitz in der Oderstadt Schwedt zählt zu den bedeutendsten Zeichenwettbewerben in Deutschland. Der Wettbewerb hat eine lange Tradition. Der erste Ausscheid fand bereits 1968 statt. Der damalige Arbeitstitel »Entlang der Erdölleitung Freundschaft« wurde Programm. Länder, die an der Pipeline lagen, beteiligten sich an diesem Wettbewerb. Dieses Prinzip wurde im Laufe der Jahre durch gesellschaftliche Umbrüche und Trägerwechsel aufgehoben. Jährlich schicken rund 2000 Kinder und Jugendliche aus aller Welt ihre Arbeiten in den unterschiedlichsten Techniken und zu den verschiedensten Themen nach Schwedt.
-
Uckermärkischer Orgelfrühling
Um die Orgeln der Uckermark in ihrer ganzen Pracht zu erhalten und zu hegen, haben die Sparkasse Uckermark und Klemens Schmitz im Jahre 2007 die »Stiftung Uckermärkische Orgellandschaft« gegründet. Hier liegt die einmalige Chance, die Jahrzehnte lang quasi ungenutzten Instrumente behutsam und originalgetreu zu restaurieren und dem Publikum einen authentischen Klang zu vermitteln.
-
Angermünder Klostersommer 2021
Ob Kino, Theater, Ausstellung oder Konzert - das Franziskanerkloster Angermünde ist ein besonderer Spielort mit Atmosphäre.
-
Der Bundesweite Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
-
Liederfestival Thomsdorf
Eine traumhafte Naturkulisse, handgemachte Musik, internationale KünstlerInnen und entspannte Menschen auf einer Sommerwiese am Seeufer. DAS ist das Liederfestival Thomsdorf.
-
UM Festival
Das UM-Festival für zeitgenössische Kunst, Musik und Literatur findet alle zwei Jahre in der Uckermark rund um die Dörfer Fergitz, Pinnow und Sternhagen Gut statt. Ziel des UM-Festivals ist es, einen der schönsten, aber auch strukturschwachen Landstrich Deutschlands durch den Kunstevent zu beleben und auf ihn aufmerksam zu machen. Das Angebot ist vielfältig - es bietet Künstlern die Möglichkeit in dieser einmaligen Umgebung zu arbeiten und die Uckermark selbst wird als einzigartige Kulturlandschaft für alle erlebbar.
-
Gollmitzer Mühlenkonzerte
Seit 2010 finden regelmäßig Mühlenkonzerte und Events wie der »Deutsche Mühlentag« (Pfingstmontag) statt.