- individuelle Beratung und Hilfe in besonderen sozialen Lebenslagen
- Sozialhilfe für bedürftige Menschen
- Hilfen zum Lebensunterhalt
- Grundsicherung im Alter oder bei dauerhafter Erwerbsminderung
- Hilfen zur Bildung
- Hilfen zur Gesundheit
- Hilfe zur Pflege
- Blindenhilfe
- Hilfen für Bestattungskosten
- Hilfen für Suchterkrankte
- Eingliederungshilfen für behinderte Menschen
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (u.a. Werkstatt für behinderte Menschen, andere Leistungsanbieter, Budget für Arbeit)
- Leistungen zur Teilhabe an Bildung
- Soziale Teilhabe (u.a. Betreuung und Unterbringung von behinderten Menschen, Assistenzleistungen, Hilfsmittel, heilpädagogische Leistungen)
- Durchführung individuelles Gesamtplan- bzw. Teilhabeplanverfahren (Fallmanagement)
- Hilfen für Asylsuchende nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Grundleistungen
- zentrale und dezentrale Unterbringung
- soziale Arbeit bzw. Integrationsarbeit
- Hilfen bei Krankheit
- Hilfen für Blinde und Gehörlose nach dem Landespflegegeldgesetz
- Hilfen zum Ausgleich beruflicher Benachteiligung für Opfer politischer Verfolgung nach dem beruflichen Rehabilitierungsgesetz
- Wohngeldstelle Landkreis Uckermark (Ausnahme Stadt Schwedt und Stadt Prenzlau)
- Pflegestützpunkt Uckermark
- Förderung und sozialplanerische Koordinierung von niederschwelligen Beratungs- und Begleitungsangeboten der sozialen Daseinsvorsorge
- Suchtberatung
- Schuldnerberatung
- Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch Kranke
- Demenzberatung
- Krebsberatungsstelle Uckermark
- Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz
- Familienentlastende Dienste für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung
- Frauenhaus
- Tafeln
- sonstige Beratungsstellen
- Leistungs- und Vertragsmanagement
Inhalt