Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2023 verlängert
Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung rufen gemeinsam mit weiteren Partnern bundesweit Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung auf, sich um den Deutschen Kita-Preis zu bewerben.
Alle Teilnehmenden haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von 25.000 oder 10.000 Euro. Insgesamt ist der Deutsche Kita-Preis mit 130.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien "Kita des Jahres"und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" vergeben.
Zur Bewerbung aufgefordert sind Kitas und lokale Initiativen, die kontinuierlich an der Qualität der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten. Deutschlandweit gibt es zahlreiche Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, die hervorragende Arbeit leisten, eine Auszeichnung verdient haben und sich deshalb bewerben sollten. Die Preisträger des Deutschen Kita-Preises werden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ermittelt. Grundlage für die Auswahl bilden die vier Qualitätsdimensionen Kindorientierung, Sozialraumorientierung, Partizipation und Lernende Organisation. Damit alle Kitas und Bündnisse vergleichbare Chancen haben, schaut die Jury aber auch auf Entwicklungsprozesse und nimmt die jeweiligen Rahmenbedingungen vor Ort mit in den Blick. Mitte September entscheidet sich, welche Kitas und lokalen Bündnisse die erste Hürde überwunden haben und für den Deutschen Kita-Preis nominiert werden. Wer schließlich ausgezeichnet wird, geben die Initiatoren im Mai 2023 bekannt.
Interessierte können noch bis zum 29. Juli ihre Bewerbung einreichen. Das geht ganz einfach in drei Schritten: online registrieren, Motivationsfragen beantworten und Bewerbung abschicken.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport