Meilenstein geschafft: 11.000 aktive Kunden am geförderten Glasfasernetz
Vor knapp drei Jahren fiel der Startschuss für den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Uckermark. Gefördert von Bund, Land und Landkreis sorgten die e.discom Telekommunikation GmbH und die Stadtwerke Schwedt für den Netzausbau in der Region.
Bis heute konnten die beiden regionalen Glasfaser-Experten knapp 32.000 Unternehmen und Privathaushalte an das leistungsstarke Highspeed-Internet anschließen, davon fast 8.000 in der Uckermark. Mit Hemme Milch aus Schmargendorf, konnten die Schwedter Stadtwerke nun ihren 11.000sten Glasfaserkunden begrüßen. Allein in der Uckermark sind es bereits 3.800.
In Wirtschaft und Industrie aber auch im privaten Bereich wächst der Bandbreitenbedarf stetig. Schnelle und zukunftsfähige Internetanschlüsse sind unerlässlich. Für den Flächenlandkreis Uckermark ist der Ausbau der weißen Flecken ein sehr großes und immens wichtiges Projekt.
Karina Dörk, Landrätin der Uckermark: Für das kreisweite Glasfasernetz der bis dato unterversorgten „weißen Flecken“ wurden insgesamt 182 Millionen Euro verbaut. Bisher wurden etwa 1.600 Kilometer an Glasfasertrassen ausgehoben, die Anschlussquoten sind erfreulich hoch. Nun ist es wichtig, dass die Anschlüsse auch genutzt werden.
Der Netzausbau, umgesetzt durch die e.discom, geht voran. Etwa 30 Gemeinden in der Uckermark werden nach Abschluss des Weiße-Flecken-Ausbaus mit der gigabitfähigen Glasfasertechnologie versorgt sein.
Quelle: Stadtwerke Schwedt