Inhalt
Datum: 17.03.2023

Uckermark im Gespräch - Interviewreihe zu Tourismus und Wirtschaft

Zehn Interviews mit Unternehmern in der Uckermark sind seit September 2022 erschienen. Mit dem Beitrag am 15. März ging die Reihe vorerst zu Ende. Alle Gespräche wurden auf dem Blog der tmu Tourismus Marketing Uckermark veröffentlicht.

Unter den Interviewpartner sind Landwirte und Lebensmittelverarbeiter, Handwerker, Künstler, Ingenieure – eine bunte Mischung. Jeder von ihnen hat seine ganz individuelle Verknüpfung zur Uckermark als Urlaubsregion, die zugegebenermaßen nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar ist. Umso interessanter und erleuchtender sind die Beiträge, die auch dem Uckermark-Kenner neue Erkenntnisse und Aha-Effekte bescheren.

Birgit Bruck, freie Journalistin aus Lychen, hat im Auftrag der tmu die Gespräche durchgeführt. Mit den richtigen Fragen hat sie den Interviewpartnern ihre persönlichen Erfahrungswerte und Visionen entlockt und in ein kurzweiliges Leseformat gebracht.

Anja Müller und Ruben Ziemann wollen mit ihrem veganen Foodtruck eine Angebotslücke schließen, und finden nun sogar hier in der Uckermark so viel Zuspruch, dass sie nicht einmal in die Hauptstadt fahren müssen. Jenny Lücke vom Bioladen in Templin stellt ihr Sortiment im Sommer auf die Feriengäste ein, denn die wollen es sich im Urlaub gut gehen lassen. Robert Günther sieht seinen Kunstplatz in Lychen als Treffpunkt für jedermann: „Ich habe nichts dagegen, wenn sich jemand nebenan ein Eis holt und damit in die Galerie kommt. Das ist dann ein Eis-Kunst-Lauf.“ Die ein oder andere kleine Anekdote mit Urlaubern darf in den Beiträgen natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluss wagen die Unternehmer noch einen Ausblick in die Zukunft – Wo sehen sie ihr Unternehmen in fünf bis zehn Jahren, was wünschen sie sich?
Die Gespräche zeigen, dass alle interviewten Unternehmen nicht nur vom Tourismus profitieren, sondern ihn auch gleichzeitig mitgestalten. Wie viele kleine Puzzleteile tragen sie dazu bei, die Uckermark zu einer lebenswerten Region zu machen, und das nicht nur für Gäste.

„Uckermark im Gespräch“ ist mit folgenden Beiträgen erschienen:

  • Julian Strittmatter von der Handwerksbäckerei Lychen
  • Sandra Zabelt von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
  • Marcel Schäfer von Fahrrad Schäfer Angermünde
  • Jenny Lücke vom Bio-Deli-Markt 3 Haselnüsse in Templin
  • Frank van der Hulst vom Bauernhof Weggun
  • Anja Müller und Ruben Ziemann von Rubja’s Leibspeisen
  • Martin Krassuski vom Planungsbüro AVL in Angermünde
  • Dirk Kammer, Tischlermeister in Fürstenwerder
  • Rico Klimmek von der Mosterei Klimmek
  • Robert Günther von der Galerie KUNSTplatz in Lychen

Alle Gespräche sind nachlesbar auf dem Blog der Tourismus Marketing Uckermark GmbH https://blog.tourismus-uckermark.de/uckermarkgespraeche/

Quelle: Tourismus Marketing Uckermark GmbH