In den letzten beiden Schulzeugnissen und im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Persönliche Voraussetzungen:
Führungszeugnis ohne Eintragungen
Einsatzbereitschaft und Freude am Umgang mit Menschen
Schnelle Auffassungsgabe
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interesse am Umgang mit Gesetzen
Flexibilität, Kreativität, Sorgfalt und Genauigkeit
Auswahlverfahren:
Nach einer Vorauswahl (Schulnoten) erfolgt ein Online-Einstellungstest. Wird dieser Test erfolgreich absolviert, folgt ein Vorstellungsgespräch. Mit den geeignetsten Bewerbern wird dann ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen.
Informationen zur Datenweitergabe und zum Datenschutzbefinden sich in den „Allgemeinen Informationen zum Bewerbungsverfahren“