Aufgaben
Der Integrationsbeirat unterstützt den Integrationsbeauftragten des Landkreises Uckermark in seinem Wirken, die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis zu vertreten.
Er verfolgt dabei das Ziel, für ein von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung getragenes Verhältnis aller im Landkreis lebenden Bevölkerungsgruppen einzutreten. Insbesondere wirkt er dabei mit, die Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern und das friedliche und gleichberechtigte Zusammenleben im Landkreis zu fördern.
Die Mitglieder des Integrationsbeirates arbeiten ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell.
Nr. | Name | Körperschaft, Fraktion, Institution, Verein |
---|---|---|
1 |
Herr Gerhard Rohne |
Kreistag Uckermark, Fraktion DIE LINKE |
2 |
Herr Reinhard Mahnke (stellv. Vorsitzender) |
Johanniter Unfallhilfe e. V. |
3 |
Herr Henryk Wichmann | Kreisverwaltung Uckermark, 2. Beigeordneter |
4 | Herr Herbert Heinemann | Kreistag Uckermark, SPD/BVB-Fraktion |
5 | Herr Wolfgang Banditt | Kreistag Uckermark, CDU-Fraktion |
6 | Herr Gerd Regler | Kreistag Uckermark, Fraktion FDP |
7 | Herr Jürgen Mittelstädt | Kreistag Uckermark, Fraktion Bauern-Ländlicher Raum |
8 | Herr Dr. Gernot Schwill | Kreistag Uckermark, Fraktion Grüne/Rettet die Uckermark |
9 | Herr Jürgen Kreßmann | Leiter der Polizeiinspektion Uckermark |
10 | Frau Catrin Grambauer | Stadt Angermünde, Sachbereich Bildung und Kindereinrichtungen |
11 | Frau Michaela Werner-Meißner | Stadtverwaltung Prenzlau, Integrationsbeauftragte |
12 | Frau Annette Clauß | Stadt Schwedt/Oder, Ehrenamtliche Integrationsbeauftragte |
13 | Tamara Gericke |
Stadtverwaltung Templin, Stabstelle Demokratie und Toleranzentwicklung |
14 | Frau Karin Villmer | Johanniter Unfallhilfe e. V. |
15 | Frau Hanne Thoma | RAA Brandenburg, Niederlassung für die Landkreise Barnim und Uckermark |
16 | Frau Kerstin Piper | Volkssolidarität Landesverband Brandenburg, Kreisverband Uckermark |