Das Kooperationsprogramm Interreg VA Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert
Kooperationsprogramm Interreg VA
Mecklenburg – Vorpommern / Brandenburg / Polen
Im Rahmen des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch – polnischen Grenzgebiet der Euroregion POMERANIA – Etappe I von II Projekt – Nr. INT 23
1. Straßenbauamt Neustrelitz (Leadpartner)
2. Wojewodschaft Westpommern
3. Landkreis Vorpommern – Greifswald
4. Landkreis Uckermark
5. Stadt Swinemünde
Landkreis Uckermark
Liegenschafts- und Schulverwaltungsamt
Karl – Marx – Straße 1
17291 Prenzlau
lie-schu@uckermark.de
Tel.: 03984 / 701165
Durch die Zuwendung wird die Beseitigung von Engpässen in der grenzübergreifend wirkenden Verkehrsinfrastruktur bezweckt.
Das geförderte Projekt zielt auf die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch – polnischen Grenzgebiet der Euroregion POMERANIA ab und umfasst Investitionen in die grenzübergreifende Verkehrsinfrastruktur und Mobilität, die zur Integration des Fördergebietes und seine bessere Anbindung an den europäischen Gesamtraum beitragen
EFRE - Fördervertrag |
vom 11.01.2018 |
Gesamtkosten | 16.171.419,60 EUR |
Fördersatz | 85% |
Gesamtzuwendung |
13.745.706,66 EUR |
derzeitiger Straßenzustand | ||||
1. |
Kreisstraße K 7315 Ortsdurchfahrt Eickstedt Länge: 1.627m |
|||
2. |
Kreisstraße K 7315 Ortsverbindung Gramzow - Lützlow Länge: 2.850m |
|||
3. |
Landesstraße L 23 Ortsdurchfahrt Milmersdorf Länge: 625m Bauherr: Landesbetrieb Straßenwesen Eberswalde |
Pressemitteilung vom 11.02.2017 [PDF: 1,9 MB]
Amtsblatt vom 07.12.2016 [PDF: 1,2 MB]