Die Uckermark wird in Zukunft ziemlich schnell unterwegs sein, zumindest was die Datenautobahn angeht. Der Tempomacher heißt Glasfaser. Die Stadtwerke Schwedt machen es möglich. Gemeinsam mit der e.discom erschließen sie die Region.
Beitrag der Stadtwerke Schwedt
Kennzahlen
Realisierungszeitraum
36 Monate
Projektumfang
139,4 Mio. €
Glasfaster
4.217 km
Leerrohr
2.636 km
Am Ende der Maßnahme werden zuverlässig mit Bandbreiten bis zu 1 GBit/s versorgt:
Haushalte (Anzahl)
12.172
Unternehmen (Anzahl)
358
Schulen (Anzahl)
67
Projektablauf (Meilensteine)
Auf dem Weg zum Breitbandausbau
Datum/Zeitraum
03.12.2019
Vertragsunterzeichnung
11/2019
EndgültigeFördermittelbescheide vom Bund und Land (82,67 Mio. € und 51,78 Mio. € bei einer Gesamtfinanzierung von 139,4 Mio. € und einem Eigenanteil von 4,95 Mio. €)
18.09.2019
Kreistagsbeschluss - Der Kreistag beschließt die vollständige Übernahme der Eigenanteile der Städte und Gemeinden in Höhe von derzeit 4.950.000 € beim Breitbandausbau im Rahmen der „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (weiße Flecken, verfügbare ≤ 30 Mbit/s) durch den Landkreis Uckermark.
08/2019
2. Phase – Angebotsaufforderung, Finale Aufforderung
05-07/2019
2. Phase – Angebotsaufforderung, 2. Aufforderung
03/2019
Bewilligung zum Technologieupgrade auf FTTH/B
09-12/2018
2. Phase – Angebotsaufforderung, 1. Aufforderung (2 Vergabeverfahren, Uckermark ohne Schwedt in 3 Losen und Schwedt als 1 Los)
01-06/2018
1. Phase - Teilnahmewettbewerb
03-06/2017
Fördermittelbescheide vom Bund und Land (19,3 Mio. € und 16 Mio. € bei einer Gesamtfinanzierung von 38,6 Mio. € und einem Eigenanteil von 3,3 Mio. €)
10/2016
Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit den kreisangehörigen Kommunen
05.10.2016
Kreistagsbeschluss - Der Landrat wird beauftragt, den Förderantrag einzureichen.
07-08/2016
Markterkundungsverfahrens durch die Fa. MICUS
30.05.2016
Übergabe Förderbescheid 50 T€ für Beratungsleistungen
02.03.2016
Kreistagsbeschluss - Antrag zur Förderung einer Machbarkeitsplanung für den weiteren Breitbandausbau