Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
18.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Bürgerservice
    • Jobcenter Uckermark
    • Hilfe für Frauen
    • Planen / Bauen / Wohnen / Denkmalschutz
    • Wirtschaftsförderung
    • Bildung
      • Bildungsoffensive
      • Bildungstätten
      • Regionaler Weiterbildungsbeirat
      • Schulische Mitwirkungsgremien
      • "Türöffner: Zukunft Beruf"
      • SaS Login
    • Kultur
    • Gesundheit und Verbraucherschutz
    • Kinder, Jugend & Sport
    • Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz
    • Sicherheit, Ordnung und Verkehr
    • Soziales
    • Rechtsfragen / Allgemeine Verwaltung
Startseite  |  Bürgerservice  |  Bildung  |  "Türöffner: Zukunft Beruf"

Seiteninhalt

Landesprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf"

Logo Türöffner neu

Logo ESF

Logo mbjs

Probleme in der Schule, Ausbildung oder bei der Berufswahl?

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende, sehr geehrte Eltern, Lehrer und Ausbilder,

auf dem Weg in die berufliche Zukunft treten manchmal Hindernisse oder scheinbar verschlossene Türen auf. Die Aufgabe der Lokale Koordinationsstelle ist die Unterstützung der Jugendlichen auf Ihrem Weg durch die Ausbildung am Oberstufenzentrum. An den Standorten des OSZ werden bedarfsorientierte Projekte durchgeführt, welche dazu beitragen sollen, die sozialen und personalen Kompetenzen zu stärken. Die Projekte sollen einen Beitrag zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen leisten und die Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen zu verbessern. Das Projekt „Türöffner: Zukunft Beruf“ unterstützt durch Bereitstellung von Informationen und Arbeitshilfen und die Vermittlung von konkreten AnsprechpartnernInnen. Die Türen der Büros der Lokalen Koordinatorinnen stehen für alle Interessierte meist schon vor Unterrichtsbeginn offen.

 

 Ansprechpartnerinnen

Stephanie Wittke
Lokale Koordinatorin für den Bereich Prenzlau / Templin
Tel.: 0173 2738629
E-Mail: stephanie.wittke@osz-uckermark.de

Gabriela Rinklieb
Lokale Koordinatorin für den Bereich Prenzlau / Schwedt
Tel.: 0170 4904051
E-Mail: gabriela.rinklieb@osz-uckermark.de

N.N.
Sachbearbeiter*in Büromanagement Prenzlau
Tel.: 03984 8656-344
E-Mail: tueroeffner@osz-uckermark.de

Sie finden uns an den Standorten des Oberstufenzentrums Uckermark an den folgenden Tagen sowie nach Vereinbarung:

Standort Prenzlau

Standort Templin

Standort Schwedt/Oder

Abteilung 1

Brüssower Allee 97
Zimmer 1.103a

17291 Prenzlau

Abteilung 2

Dargersdorfer Str. 16
im B-Gebäude, 1. E.

17268 Templin

Abteilung 3

Passower Chaussee 97
Zimmer 2.04

16303 Schwedt/Oder

Montag bis Freitag

Nach Vereinbarung

Mittwoch bis Freitag

Das Projekt „Türöffner: Zukunft Beruf“ ist ein Landesprogramm des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Webseiten des ESF Brandenburg unter https://esf.brandenburg.de und auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu.

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken