Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
18.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Ansiedlung & Wachstum
    • Industrie- und Gewerbeflächen
    • Finanzierung & Förderung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovationsförderung
    • Auslandsmärkte
    • Fachkräftegewinnung
    • Schule & Wirtschaft
    • Regionalmarke UCKERMARK
    • Branchenverzeichnis
    • Netzwerke & Partner
Startseite  |  Wirtschaft  |  Unternehmensnachfolge

Seiteninhalt

Unternehmensnachfolge langfristig vorbereiten

Mit zunehmender Alterung der Bevölkerung gewinnt auch das Thema der Unternehmensnachfolge an Bedeutung. Eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen in der Uckermark steht vor einem Generationenwechsel. Nur die Unternehmer, die frühzeitig nach dem geeigneten Nachfolger suchen, sichern den Fortbestand ihres Unternehmens und die Zukunft ihrer Mitarbeiter.

Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge erfordert eine langfristige Planung und stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer frühzeitig für das Thema Unternehmensnachfolge sensibilisiert werden, hat das Bundeswirtschaftsministerium die kostenlose Nachfolgebörse „nexxt-change“ gestartet. Ziel der Unternehmensnachfolgebörse ist es, nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer umfassende Informationen und Beratungsleistungen zur Verfügung zu stellen und den Kontakt zwischen beiden herzustellen. Unternehmer sowie Existenzgründer können dazu in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst Inserate einstellen. Betreut werden sie dabei von den nexxt-Regionalpartnern, die die Veröffentlichung von Inseraten und die Kontaktvermittlung zwischen den Nutzern übernehmen.

Als nexxt- Regionalpartner stehen Ihnen z. B. die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg oder die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg zur Verfügung. Sie bieten auch Sprechstunden dazu in der Region an.

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken