Wirtschaft und Unternehmen brauchen Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Den richtigen Berufsnachwuchs zu finden, wird für viele Betriebe jedoch eine immer größere Herausforderung. Das Angebot des Landkreises Uckermark „Berufsorientierung 2030“ unterstützt dabei. Denn durch die frühe Berufsorientierung sind die Jugendlichen besser als bisher auf die Berufs- und Ausbildungswelt vorbereitet und können eine kompetente Berufswahl treffen, die nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern Ergebnis eines fundierten, systematisch unterstützten Entscheidungsprozesses ist. So werden unnötige Warteschleifen vermieden und Ausbildungen schneller und gezielter abgeschlossen.
Davon profitieren auch Unternehmen auf vielfältige Weise:
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen stärker mit einer Schule in Ihrer Nähe zusammenarbeiten möchten, können Sie sich an unsere Vernetzungsstelle für die „Berufsorientierung 2030“ wenden. Sie beantwortet Ihre Fragen, vermittelt Kontakte und berät Sie gerne.