Der Landkreis Uckermark ist in 4 Ausbaugebiete aufgeteilt.
Im Ausbaugebiet Schwedt erfolgt der Ausbau komplett durch die Stadtwerke Schwedt selbst.
|
Im Ausbaugebiet Uckermark ist die e.discom für den Ausbau verantwortlich. Die Informationsveranstaltungen, die Vermarktung und der Betrieb der Breitbandnetzes erfolgt hier in Kooperation mit den Stadtwerken Schwedt.
|
Ausbaugebiet Uckermark ohne Schwedt:
Die Vermarktung in den 3 Losen Angermünde, Prenzlau und Templin durch die Stadtwerke Schwedt ist am 06.04.2020 gestartet.
Die Vermarktung erfolgt über 6 zeitlich gestaffelte Gebiete, angelehnt an die Terminkette zu den jeweiligen Bauclustern.
Aktueller Stand per 29.09.05.2020: 5.032 Grundstücksnutzungsverträge (51,7%) sind bereits unterschrieben.
In allen Losen (Angermünde, Prenzlau, Templin) erfolgt aktuell die Genehmigungsplanung durch die Planer der e.discom.
Der Baubeginn ist für das 3. Quartal 2020 geplant.
Ausbaugebiet Schwedt:
Im Ausbaugebiet Schwedt ist die Genehmigungsplanung seitens der Stadtwerke Schwedt abgeschlossen und die Genehmigungen sind entsprechend beantragt.
Die Vermarktung für das Ausbaugebiet Schwedt ist so gut wie abgeschlossen.
Aktueller Stand: 1288 Grundstücksnutzungsverträge (93,2%) sind unterschrieben.Der Ausbau ist mit dem Spatenstich am 23.07.2020 in Vierraden gestartet.
Ausbaustand im Projektgebiet Schwedt (07.12.2020)
Leistungen | |
Erfolgter Tiefbau | 25.458 Meter |
Verlegte Leerrohre |
33.095 Meter |
Verlegte Glasfaser |
18.746 Meter |
Fertige Hausanschlüsse |
7 Stück |
Verbaute Schächte/KVz |
42 Stück |
Aufgestellte Verteiler/POPs |
13 Stück |
Egal ob digitaler Arzt- oder Schulbesuch, Freizeit oder Arbeit - eine schnelle Internetanbindung ist enorm wichtig und wird vielerorts sehnsüchtig erwartet, so wie in den Orten Hohenselchow und Poratz.
Glasfaser - Anbindung wird sehnsüchtig erwartet