Aktuelles aus der Uckermark
-
Themen: Verwaltung© BAGSO/DeckTop-MeldungOrtschaften: Mannheim | Datum: 17.04.2025
Digitaler Bürgerservice LISA des Landkreises Uckermark ist Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs »Kommunal.Digital.Genial«
In der Kategorie Konzepte und Strategien des Wettbewerbs »Kommunal.Digita.Genial« konnte die Uckermark die Jury mit ihrem Digitalen Bürgerservice LISA überzeugen und den 1. Platz erringen.
-
Themen: Verwaltung© Lk UMTop-MeldungOrtschaften: Uckermark | Datum: 14.04.2025
Gerswalde erhält Digitales Bürgerbüro LISA
Eröffnung ist am 30. April um 9.30 Uhr in Gerswalde, Lindenplatz 7
-
Themen: Veranstaltung© VeranstalterOrtschaften: Schwedt/Oder | Datum: 17.04.2025
Jetzt anmelden: sam meets INKONTAKT 2025 - vom 11. bis 13. September in Schwedt/Oder
Diesmal mit neuem Termin und neuem Format: Donnerstag bis Samstag, vom 11. bis 13. September 2025.
-
Themen: VeranstaltungOrtschaften: Prenzlau | Datum: 17.04.2025
Einladung zur Informationsveranstaltung: JTF-Unternehmensförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Uckermark
Gemeinsam mit Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und der ILB erhalten Sie Informationen zu Förderkriterien, -höhen und Rahmenbedingungen.
-
Themen: Gesellschaft© Volkssolidarität LV BB e.V.Ortschaften: Lychen | Datum: 16.04.2025
Förderprojekt des Monats: »Move your Blades - kreatives Inlineskaten« aus Lychen
Das Kinderrechte-Projekt »Move your Blades - kreatives Inlineskaten« aus Lychen ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden.
-
Themen: Verwaltung© ShutterstockOrtschaften: Prenzlau | Datum: 16.04.2025
Kinderschutz geht alle an! - Schutzkonzepte auch über die Kinder- und Jugendhilfe hinaus verpflichtend
Auch Sportvereine, Freiwillige Feuerwehren mit Jugendabteilungen sowie Reiterhöfe, Ballettschulen oder Krankenhäuser unterliegen dieser Pflicht.
-
Themen: Umwelt© ShutterstockOrtschaften: Lychen | Datum: 16.04.2025
Kommunalwaldtag in Lychen: Wälder in den Händen der Kommunen leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Das Ziel des Kommunalwaldtages ist es, die teilnehmenden Kommunen für die vielfältigen Herausforderungen rund um den Wald zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, auch auf Verbandsebene aktiv zu werden.
-
Themen: Umwelt© ShutterstockOrtschaften: Land Brandenburg | Datum: 16.04.2025
Aktuelle Waldbrandgefahrenstufen
Die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe wird vom Deutschen Wetterdienst auf der Grundlage von Wetter- und Vegetationsdaten ermittelt. Die Aktualisierung erfolgt täglich um 8:00 Uhr.
Städte, Ämter und Gemeinden

Stadt Angermünde
Bürgermeisterin Ute Ehrhardt
Markt 24
16278 Angermünde
- Tel.: Telefon: 03331 2600-0
- Fax: Fax: 03331 260045
Stadt Prenzlau
Bürgermeister Hendrik Sommer
Am Steintor 4
17291 Prenzlau
- Tel.: Telefon: 03984 750
- Fax: Fax: 03984 754899
Stadt Schwedt/Oder
Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
- Tel.: Telefon: 03332 446-0
- Fax: Fax: 03332 22116
Stadt Templin
Bürgermeisterin Annette Nitschmann (kommissarisch)
Prenzlauer Allee 7
17268 Templin
- Tel.: Telefon: 03987 2030-0
- Fax: Fax: 03987 2030104
Stadt Lychen
Bürgermeisterin Karola Gundlach
Am Markt 1
17279 Lychen
- Tel.: Telefon: 039888 605-10
- Fax: Fax: 039888 60599
Gemeinde Boitzenburger Land
Bürgermeister Frank Zimmermann
Templiner Straße 17
17268 Boitzenburger Land
- Tel.: Telefon: 039889 61430
- Fax: Fax: 039889 61458
Gemeinde Nordwestuckermark
Bürgermeister Roland Klatt
Amtsstraße 8
Schönermark
17291 Nordwestuckermark
Gemeinde Uckerland
Bürgermeister Matthias Schilling
Hauptstraße 35
Lübbenow
17337 Uckerland
- Tel.: Telefon: 039745 861-0
- Fax: Fax: 039745 86155
Gemeinde Pinnow
Amt Gartz (Oder)
Amtsdirektorin Karin Krapalies (kommissarisch)
Kleine Klosterstraße 153
16307 Gartz (Oder)
- Tel.: Telefon: 033332 77-0
- Fax: Fax: 033332 77151
Amt Gerswalde
Amtsdirektor Andreas Rutter
Dorfmitte 14a
17268 Gerswalde
- Tel.: Telefon: 039887 758-0
- Fax: Fax: 039887 75830
Amt Gramzow
Amtsdirektorin Vera Leu
Poststraße 25
17291 Gramzow
- Tel.: Telefon: 039861 600-10
- Fax: Fax: 039861 60060
Amt Brüssow
Amtsdirektorin Frau Annett Hartwig
Prenzlauer Straße 8
17326 Brüssow
- Tel.: Telefon: 039742 860-0
- Fax: Fax: 039742 86015