Aktuelles aus der Uckermark
-
Themen: Bildung© ShutterstockOrtschaften: Prenzlau | Datum: 11.07.2025
Finanzielle Unterstützung für Schulmaterial, Schulbücher und Arbeitshefte
Schülerinnen und Schüler, die am 01. August 2025 Bürgergeld erhalten, können in Vorbereitung auf das kommende Schuljahr folgende finanzielle Unterstützungen erhalten:...
-
Themen: Wirtschaft© UV UckermarkOrtschaften: Angermünde | Datum: 11.07.2025
Unternehmervereinigung zeichnet mit Exzellenzpreis 2025 herausragendes Engagement aus
In diesem Jahr wurde die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Maria Waligora verliehen, Abiturientin des Einstein-Gymnasiums Angermünde.
-
Themen: Gesundheit© ShutterstockOrtschaften: Land Brandenburg | Datum: 10.07.2025
Weiterentwickelte Richtlinie zur Förderung von Hebammen im Land Brandenburg in Kraft getreten
Unterstützung für Neu- oder Wiederaufnahme einer freiberuflichen Hebammentätigkeit, Gründung einer Hebammenpraxis, Wiedereinstieg in dieGeburtshilfe, Ausbildungsbegleitung und Fortbildung
-
Themen: Verwaltung© ShutterstockOrtschaften: Land Brandenburg | Datum: 10.07.2025
Offizieller Startschuss für DAKAPO
Neues Portal bietet Bürgern schnelleren und bequemeren Zugang zu Dienstleistungen der Katasterbehörden in Brandenburg
-
Themen: ArbeitOrtschaften: Prenzlau | Datum: 10.07.2025
Landrätin gratuliert zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildungszeit haben fünf Auszubildende der Kreisverwaltung Uckermark ihre neuen Arbeitsverträge unterzeichnet.
-
Themen: Katastrophenschutz© BBKOrtschaften: Deutschland | Datum: 10.07.2025
Warn-App NINA erhält Update mit neuem Warnbereich und Polizei-Tipps
Über 12 Millionen Menschen nutzen die App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Jetzt erhält sie ein umfangreiches Update mit vielen Neuerungen.
-
Themen: BildungOrtschaften: Land Brandenburg | Datum: 10.07.2025
»Brandenburg will dich!«: Bustour bewirbt Ausbildungsberufe
Info-Bus macht Station in fünf Brandenburger Regionen und wirbt unter anderem für Ausbildungen in Gesundheits- und Pflegeberufen - Erste Stationen sind am 11. Juli Frankfurt (Oder) und am 16. Juli Schwedt/Oder
-
Themen: VerwaltungOrtschaften: Land Brandenburg | Datum: 09.07.2025
Ideal für den Start ins Berufsleben: Einkommensteuererklärung in einfach
Ab sofort bietet die Steuerverwaltung einen neuen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung, der sich speziell an ledige, kinderlose Steuerpflichtige mit Einkünften ...
Städte, Ämter und Gemeinden

Stadt Angermünde
Bürgermeisterin Ute Ehrhardt
Markt 24
16278 Angermünde
- Tel.: Telefon: 03331 2600-0
- Fax: Fax: 03331 260045
Stadt Prenzlau
Bürgermeister Hendrik Sommer
Am Steintor 4
17291 Prenzlau
- Tel.: Telefon: 03984 750
- Fax: Fax: 03984 754899
Stadt Schwedt/Oder
Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
- Tel.: Telefon: 03332 446-0
- Fax: Fax: 03332 22116
Stadt Templin
Bürgermeister Christian Hartphiel
Prenzlauer Allee 7
17268 Templin
- Tel.: Telefon: 03987 2030-0
- Fax: Fax: 03987 2030104
Stadt Lychen
Bürgermeisterin Karola Gundlach
Am Markt 1
17279 Lychen
- Tel.: Telefon: 039888 605-10
- Fax: Fax: 039888 60599
Gemeinde Boitzenburger Land
Bürgermeister Frank Zimmermann
Templiner Straße 17
17268 Boitzenburger Land
- Tel.: Telefon: 039889 61430
- Fax: Fax: 039889 61458
Gemeinde Nordwestuckermark
Bürgermeister Roland Klatt
Amtsstraße 8
Schönermark
17291 Nordwestuckermark
Gemeinde Uckerland
Bürgermeister Matthias Schilling
Hauptstraße 35
Lübbenow
17337 Uckerland
- Tel.: Telefon: 039745 861-0
- Fax: Fax: 039745 86155
Gemeinde Pinnow
Amt Gartz (Oder)
Amtsdirektorin Karin Krapalies (kommissarisch)
Kleine Klosterstraße 153
16307 Gartz (Oder)
- Tel.: Telefon: 033332 77-0
- Fax: Fax: 033332 77151
Amt Gerswalde
Amtsdirektor Andreas Rutter
Dorfmitte 14a
17268 Gerswalde
- Tel.: Telefon: 039887 758-0
- Fax: Fax: 039887 75830
Amt Gramzow
Amtsdirektorin Vera Leu
Poststraße 25
17291 Gramzow
- Tel.: Telefon: 039861 600-10
- Fax: Fax: 039861 60060
Amt Brüssow
Amtsdirektorin Frau Annett Hartwig
Prenzlauer Straße 8
17326 Brüssow
- Tel.: Telefon: 039742 860-0
- Fax: Fax: 039742 86015