Corona-Meldungen
Unter dieser Rubrik finden Sie weitere Meldungen und Informationen zum Thema Corona-Virus.
-
ShutterstockDatum: 10.03.2023
Besuchsregeln in GLG Krankenhäusern
Besuche im GLG Krankenhaus Angermünde und im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau sind seit Anfang März ohne Corona-Testnachweis möglich, jedoch gilt weiterhin eine ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 06.03.2023
Maskenpflicht nur noch in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Knapp drei Jahre nach den ersten Corona-Fällen läuft die Corona-Verordnung des Landes Brandenburg zum 1. März 2023 aus. Damit entfallendie letzten ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 14.02.2023
Test-und Maskenpflicht fallen bereits zum 1. März
Aufgrund der stabilen Infektionslage laufen zum 1. März fast alle Test- und Maskenpflichten aus. Darauf haben sich die Gesundheitsministerinnen und -minister ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 10.02.2023
Landkreis Uckermark hebt die Allgemeinverfügung über die Isolationspflicht von Personen auf, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
Mit Wirkung vom 13.02.2023 hebt der Landkreis Uckermark die „Allgemeinverfügung über die Anordnung zur Absonderung von Verdachts- sowie von positiv ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 10.02.2023
Allgemeinverfügung vom 08.02.2023 zur Aufhebung der Allgemeinverfügung
der Landrätin des Landkreises Uckermark vom 28.09.2022 über die Anordnung zur Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 01.02.2023
Corona-Absonderungspflicht in Brandenburg entfällt zum 13. Februar
Die Absonderungspflicht für SARS-CoV-2 infizierte Personen wird in Brandenburg zum 13. Februar 2023 aufgehoben. Das Gesundheitsministerium wird mit einer Weisung die ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 31.01.2023
Maskenpflicht entfällt zum 02.02.2023
Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich gemeinsam geeinigt, die noch geltenden Maskenpflicht im Nahverkehr ab dem 02.02.2023 aufzuheben. Ab dem 02.02.2023 ... Mehr
-
Datum: 01.10.2022
Allgemeinverfügung der Landrätin des Landkreises Uckermark vom 28.09.2022 über die Anordnung zur Absonderung von Verdachts- sowie von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen
Die Landrätin des Landkreises Uckermark erlässt auf der Grundlage von § 28 Absatz 1 Satz 1, § 29, § 30 IfSG in Verbinding ... Mehr
-
Datum: 29.09.2022
Neue Besuchsregelung im Schwedter Klinikum
Die Geschäftsführung des Asklepios Klinikum Uckermark informiert darüber, dass auf Grund der erneuten Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Besucherregeln wieder eingeschränkt ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 27.09.2022
Kabinett beschließt neue Corona-Infektionsschutzverordnung
Brandenburg verlängert wichtige Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 28. Oktober 2022. Das Kabinett hat dafür heute eine neue Verordnung beschlossen. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 06.09.2022
Landesregierung verlängert Corona-Verordnung
Die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung wird um weitere zwei Wochen verlängert und gilt nun bis einschließlich 23. September. Das hat das Kabinett heute beschlossen. ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 06.05.2022
Verpflichtende Isolation verkürzt
Brandenburg verkürzt verpflichtende Isolation für Corona-Infizierte auf fünf Tage bei Symptomfreiheit. Keine Quarantäne mehr für Kontaktpersonen. Mehr
-
ShutterstockDatum: 30.04.2022
Aktuelle Corona-Regeln im Land Brandenburg
Die coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind mit Wirkung vom 3. April 2022 in Brandenburg deutlich reduziert worden. Mehr
-
ShutterstockDatum: 26.04.2022
Keine Corona-Testpflicht mehr an Schulen und Kitas
Änderung bei der Corona-Testregelung: Vom 30. April an gibt es im Land Brandenburg keine Testpflicht mehr an Schulen und Kitas. Das hat ... Mehr
-
Steffi Pohlan © VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbHDatum: 04.04.2022
Aktuelle Coronaregelungen im ÖPNV
Ab dem 03.04.2022 tritt die vom Kabinett des Landes Brandenburg beschlossene SARS-CoV-2-Infektionsschutz- Basismaßnahmenverordnung in Kraft, die unter anderem den ÖPNV betrifft. ... Mehr
-
ShutterstockDatum: 11.02.2022
Uckermark erlässt neue Isolationsregeln
Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens mit anhaltend hohen Fallzahlen positiver Befunde und einer daraus resultierenden Gefahr der Überlastung der kritischen Infrastruktur ... Mehr
-
Shutterstock
Positiv getestet - Was tun?
Der Nachweis eines positiven PCR-Testergebnisses ist aufzubewahren, um bei Bedarf ein Genesenenzertifikat erstellen zu lassen bzw. diesen für etwaige Anträge auf Entschädigungen für Verdienstausfälle einzureichen. Der PCR-Testnachweis dient als Nachweis der Absonderung gegenüber Dritten. Mehr