Es wurden 23 Mitteilungen gefunden
-
© VeranstalterDatum: 17.04.2025
Jetzt anmelden: sam meets INKONTAKT 2025 - vom 11. bis 13. September in Schwedt/Oder
Diesmal mit neuem Termin und neuem Format: Donnerstag bis Samstag, vom 11. bis 13. September 2025. Mehr
-
© Volkssolidarität LV BB e.V.Datum: 16.04.2025
Förderprojekt des Monats: »Move your Blades - kreatives Inlineskaten« aus Lychen
Das Kinderrechte-Projekt »Move your Blades - kreatives Inlineskaten« aus Lychen ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats April 2025 ausgezeichnet worden. Mehr
-
Datum: 15.04.2025
Angermünde Agenda-Diplom 2025
Jetzt Angebote einreichen und Sommerferien mitgestalten Mehr
-
© ShutterstockDatum: 15.04.2025
Landwirtschaftsministerium fördert Ländliche Berufsbildung - Antragsportal ist geöffnet
Ziel ist es, durch geeignete Bildungsangebote die Kenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft sowie über ressourcenschonende, standort- und klimaangepasste Landbewirtschaftungstechniken, Anbau- und Tierhaltungsverfahren zu fördern. Mehr
-
Datum: 14.04.2025
Bewerbungsfrist verlängert: Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz
Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Entwerft und erstellt beispielsweise Videos, Apps, Präsentationen oder Poster. Mehr
-
© Präsenzstelle SchwedtDatum: 14.04.2025
Wissenschaft hautnah: 4. Brandenburger Science Slam begeistert Jung und Alt in Schwedt
Rund 250 Gäste erlebten am vergangenen Freitagabend im kleinen Saal der Uckermärkischen Bühnen eine perfekte Symbiose aus unterhaltsamer und verständlicher Wissenschaft. Mehr
-
Datum: 09.04.2025
200.000 Euro für Kulturelle Bildung und Partizipation
Land fördert erneut Projekte / Anträge für zweite Förderrunde können bis zum 15. Mai 2025 gestellt werden Mehr
-
© ShutterstockDatum: 07.04.2025
Jetzt bewerben: Stipendien für Auszubildende
Ab sofort können sich Auszubildende aus Berlin & Brandenburg für das neue Stipendienprogramm der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) bewerben. Bis ... Mehr
-
Datum: 04.04.2025
Kindergeld auch nach der Schulzeit
Auch nach dem 18. Geburtstag kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, wenn das Kind beispielsweise eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. Mehr
-
© blackscan photographicsDatum: 04.04.2025
ClassroomFilms: Erfolgreiche Medienbildungsplattform geht in die nächste Phase
Nach der Projektphase wird die innovative Online Medienbildungsplattform ClassroomFilms nun fest in der Region Uckermark verankert. Mehr
-
© mabbDatum: 03.04.2025
Journalistische Nachwuchstalente gesucht! »Voices of Brandenburg« geht in die zweite Runde
Im Rahmen des sechsmonatigen Programms unterstützt die Medienanstalt die Talente monatlich mit 1.400 Euro. Mehr
-
© OSZDatum: 28.02.2025
Tag der Berufe in Prenzlau: Landkreis Uckermark stellt Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor
Die Veranstaltung bot Jugendlichen und Interessierten die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs- und Studienwege zu informieren. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 24.02.2025
Auszubildende können Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung erhalten
Auszubildende, mit einem abgeschlossenen Berufsausbildungsvertrag, können einen Antrag auf Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung bei erforderlicher auswärtiger ... Mehr
-
Datum: 05.02.2025
Agenda-Plus Prenzlau
Dem Agenda-Diplom für die Grundschüler folgt seit 2019 Agenda-Plus für Jugendliche ab der 7. Klasse mit Angeboten in Sachen Berufsorientierung und Engagement, ... Mehr
-
Datum: 23.01.2025
Mehr IT-Sicherheit an den Schulen des Landkreises
Besserer Schutz der Netzwerke durch Umstellung aller Firewalls Mehr
-
Datum: 21.01.2025
Landkreis Uckermark unterstützt Schulen bei Internetauftritt
Schulportal zur Modernisierung und Umgestaltung der Webseiten Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 05.09.2024
Lehrstellensuche in der Uckermark wird einfacher
Die Suchmaschine vereint Job-, Praktikums- und Ausbildungsstellen aus verschiedenen regionalen Quellen auf einer einzigen Plattform. Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 26.08.2024
Duales Studium beim Landkreis Uckermark: Zwei Studentinnen geben einen Einblick
Luisa Döring (20) und Anna-Lena Tost (20) studieren aktuell im 4. Semester an der Technischen Hochschule Wildau »Öffentliche Verwaltung Brandenburg«. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 08.07.2024
PiA 2.0: Arbeitsmarktförderprogramm für schwerbehinderte Menschen
Brandenburg setzt die aktive Unterstützung für schwerbehinderte Menschen bei der betrieblichen Ausbildung und bei der Arbeitssuche mit einem neuen Landesförderprogramm fort. Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 27.02.2024
Zwei Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten - zwei Lebenswege
Jährlich bildet die Kreisverwaltung Uckermark in den Berufen Verwaltungsfachangestellte/r, Vermessungstechniker/in und Fachinformatiker/in aus. Weiterhin haben wir dual Studierende in den Fachrichtungen ... Mehr
-
© Präsenzstelle SchwedtDatum: 26.07.2023
Schüler*innen Haushalt
Mit dem Jahr 2022 konnten wir für uns erstmalig das Projekt „Schüler*innen Haushalt“ an 3 Schulstandorten gewinnen und erfolgreich etablieren. Im Jahr ... Mehr
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungDatum: 08.08.2022
Broschüre zum Abschluss des ESF Programms „Bildung integriert“
Wie entwickelt sich die Bevölkerung? Welcher Bedarf besteht an Kita und Schulplätzen, an Aus und Weiter bildung? Nur wer verlässliche Zahlen ... Mehr
-
KVHSDatum: 17.02.2022
Informationen zu Deutschkursen
Im Landkreis Uckermark gibt es mehrere Möglichkeiten, Deutsch zu lernen. Wer Kurse besuchen möchte, kann sich an die Kreisvolkshochschule Uckermark, das Deutsche ... Mehr