Europäische Zusammenarbeit
Leitgedanke der Europäischen Union ist die Förderung einer ausgewogenen, nachhaltigen Entwicklung und ein starker Zusammenhalt aller europäischen Länder. Wichtige Knotenpunkte sind hierbei eine ausgezeichnete Wettbewerbsfähigkeit, ein hohes Beschäftigungsniveau, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie die Gleichstellung von Männern und Frauen.
IM BLICKPUNKT
-
© Lk UMDatum: 03.06.2025
Besuch der Delegation aus dem Partnerkreis Minden-Lübbecke am Oberstufenzentrum in Schwedt/Oder
Am 27.05.2025 hatten wir die große Freude, eine Delegation aus dem Partnerkreis Minden-Lübbecke am Oberstufenzentrum in Schwedt/Oder willkommen zu heißen. Der Besuch ... Mehr
-
© Lk UMDatum: 28.05.2025
Grenzüberschreitender Naturschutz im Fokus: Jahreskonferenz und Schulworkshop zum deutsch-polnischen Interreg-Projekt »Viva la Fauna«
Am 20. Mai 2025 konnte auf dem Gelände der Blumberger Mühle ein weiterer Schritt im Projekt „Viva la Fauna“ in Richtung des ... Mehr
-
© Lk UMDatum: 09.05.2025
»Viva la Fauna« in der Kita Wunderland in Dedelow
Die Projektarten Storch, Mauersegler, Wiedehopf, Fledermaus & Co. waren am 06. Mai in der Kita Wunderland in Dedelow zu Besuch. Dabei konnten ... Mehr
Regionen aktiv fördern
Mit einer Reihe von Förderinstrumenten sollen nationale Grenzen überwunden und ein einheitlicher Wirtschafts- und Sozialraum geschaffen werden.
Insbesondere der Landkreis Uckermark im Grenzraum zu Polen hat gute Chancen die vorhandenen Rahmenbedingungen für sich zu nutzen. Gemeinsame Projekte mit den polnischen Kreisen Gryfino und Walcz, der Metropole Stettin und der gesamten Wojewodschaft Westpommern fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern helfen ebenso bei der Lösung regionaler Probleme.