Hauptamt stärkt Ehrenamt
Ein Projekt zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen/ehrenamtlichen Engagements.
Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Informations-, Beratungs-, Qualifizierungs- und Netzwerkstelle für freiwilliges / ehrenamtliches / bürgerschaftliches Engagement in der Uckermark eingerichtet:
Die Ehrenamtskoordination
Für den Landkreis Uckermark übernimmt Frau Anja Jack die Aufgabe der Ehrenamtskoordinatorin und fördert dadurch die Wertschätzung freiwilligen Engagements bei den Trägern und in der Öffentlichkeit.
Durch die Initiierung und Begleitung von Projekten trägt sie zur Gestaltung eines lebendigen Gemeinwesens und zur Verbesserung der Lebensqualität, vor allem auf dem Land, bei.
Insbesondere berät Frau Jack Interessierte, die eine passende Aufgabe suchen.
Aufgaben der Ehrenamtskoordination
- informiert rund ums Thema „bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamt“
- vermittelt zwischen Vereinen, Organisationen, Projekten und Initiativen, die Engagierte suchen, und Menschen, die sich gerne einbringen wollen
- berät und schult Organisationen, Vereine, Initiativen und Projekte bei der Gewinnung, Begleitung, Qualifizierung und Anerkennung Engagierter
- initiiert Austauschmöglichkeiten für Akteure und Engagierte
- vernetzt und unterstützt Kooperationen
- berät Engagierte / ehrenamtlich Tätige
-
Kategorie: AusstellungDatum: 01.07.2022
Wanderausstellung "Das Ehrenamt auf Wanderschaft"
Vom 09. Mai bis zum 01. Juli 2022 ist die Wanderausstellung "Das Ehrenamt auf Wanderschaft" im Rathaus Foyer der Stadt Schwedt/Oder zu besichtigen. Mehr
-
ShutterstockKategorie: FortbildungDatum: 28.05.2022Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Seminar - Steuerrecht für Vereine
Am 28. Mai 2022 findet von 10 - 14 Uhr ein Seminar für Steuerrecht für Vereine statt. Mehr
-
ShutterstockKategorie: GesellschaftDatum: 17.05.2022 bis 05.08.2022
Ehrenpreis des Landkreises - Jetzt bewerben!
Die Landrätin vergibt jährlich den »Ehrenpreis des Landkreises zum Tag der Deutschen Einheit«.
Der Einsendeschluss ist der 5. August 2022. Mehr