EU-Referentin / poln. Partnerschaft / Zusammenarbeit
- Telefon: 03984 70 1780
- Fax: 03984 70 2899
- E-Mail: kreisentwicklung@uckermark.de
Europäische Zusammenarbeit
Leitgedanke der Europäischen Union ist die Förderung einer ausgewogenen, nachhaltigen Entwicklung und ein starker Zusammenhalt aller europäischen Länder. Wichtige Knotenpunkte sind hierbei eine ausgezeichnete Wettbewerbsfähigkeit, ein hohes Beschäftigungsniveau, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sowie die Gleichstellung von Männern und Frauen.
IM BLICKPUNKT
-
Datum: 12.04.2023
Kooperationsprogramm Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021-2027 eröffnet die ersten Calls
In der Förderperiode 2021-2027 bleibt die Europäische Territoriale Zusammenarbeit eines der zentralen Ziele der europäischen Kohäsionspolitik. Interreg-Programme leisten einen wesentlichen Beitrag ... Mehr
-
Datum: 21.11.2022
"Kultur und Natur" auf Schloss Bröllin
Am 21.11.2022 fand in der Begegnungsstätte Schloss Bröllin die zweite Kinderbegegnung im Rahmen des Projekts "Polnisch liegt nahe - Nachbarspracherwerb" mit dem ... Mehr
-
Datum: 10.11.2022
Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit
Projekt-Nr.: FKP-0428-22-C Der Landkreis Uckermark realisiert seit Jahren viele Projekte mit dem polnischen Partnerkreis Wałcz (Polen). Die Zusammenarbeit soll insbesondere ... Mehr
Regionen aktiv fördern
Mit einer Reihe von Förderinstrumenten sollen nationale Grenzen überwunden und ein einheitlicher Wirtschafts- und Sozialraum geschaffen werden.
Insbesondere der Landkreis Uckermark im Grenzraum zu Polen hat gute Chancen die vorhandenen Rahmenbedingungen für sich zu nutzen. Gemeinsame Projekte mit den polnischen Kreisen Gryfino und Walcz, der Metropole Stettin und der gesamten Wojewodschaft Westpommern fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern helfen ebenso bei der Lösung regionaler Probleme.