Projekte
Gesamtübersicht 2011 - 2019
Übersicht der geförderten Projekte 2019
-
Ideenwettbewerb-Kinder für Kinderrechte „Du hast den Hut auf“; Bürgerstiftung Barnim Uckermark
-
„Heimat 1-3“; Dorfverein Polßen e.V.
-
„Miteinander reden. Miteinander gestalten. Miteinander in Prenzlau“; Ländliche Arbeitsförderung Prenzlau e.V.
-
„Gedanken-WELTEN-in der Uckermark“; fabrik Potsdam e.V.
-
„Öffentlichkeitsarbeit LAP Demokratie Uckermark“; Angermünder Bildungswerk e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2018
-
„Bürgerdialog Altkünkendorf/Angermünde“; Kultur- und Heimatverein Altkünkendorf e.V.
-
Kinder- und Jugend-Ideenwettbewerb „Kinder für Kinderrechte“; Bürgerstiftung Barnim Uckermark
-
Planungsworkshop „Brüssow – Orte der Begegnung finden“; Kirchengemeinde Brüssow
-
Erstellung und Druck der Brandschutzfibel gleichzeitig in deutscher und polnischer Sprache; Uckermärkischer Feuerwehrverband Angermünde e.V.
-
„Zukunftswerkstatt/Jugendcamp zur Initiierung eines Jugendforums in Angermünde“; Angermünder Bildungswerk e.V.
-
Filminstallation „Shoa“; Evangelischer Kirchenkreis Uckermark
-
„Prenzlauer Jugendkonferenz“; Evangelischer Kirchenkreis Uckermark
-
„Öffentlichkeitsarbeit LAP Demokratie Uckermark“; Angermünder Bildungswerk e.V.
-
„Südstadt Templin – lebendige Demokratie“; Angermünder Bildungswerk e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2017
-
„Antirassismustag am Gauß-Gymnasium Schwedt: Antirassismus macht Schule!“; Schulverein des Gauß-Gymnasium Schwedt
-
„Integrations-Boxkampftag“; FSV Rot-Weiß Prenzlau e.V.
-
„Mensch sein – Kreativ sein – gemeinsam die Uckermark gestalten“; AWO Kreisverband Uckermark e.V.
-
„WUP – Wünsche und Perspektiven im Amt Gerswalde – Ein Sozialraumportrait“; MIKUB e.V.
-
„Templin gestalten – Europa leben/Essen aus einer Welt“; Evangelische Kirchengemeinde/Jugendkella
-
„Unser Leben“; Verein „Neu – Templiner“
-
Workshop zur Förderung des Demokratischen Gedanken; Gut für Tiere e.V.
-
„Öffentlichkeitsarbeit LAP Demokratie Uckermark“; Angermünder Bildungswerk e.V.
-
Zukunftswerkstatt des Prenzlauer Kinder- und Jugendbeirats
Übersicht der geförderten Projekte 2016
-
Film-Reihe zum Thema „Die Uckermark als Einwanderungsland in der Geschichte“; autofocus Videowerkstatt e.V.
-
„Treff der Kulturen“; Förderverein Lions-Club Prenzlau e.V.
-
„Gramzower Markttag“; Uckermärkischer Geschichtsverein Prenzlau e.V., Ortsgruppe Gramzow e.V.
-
„Aktivierung, Dialog, Analyse – Beiträge zur Strategieentwicklung“; Kirchengemeinde Brüssow
-
„UMdialog Brüssow/Prenzlau“ Wer wir sind. Wo wir leben. Was wir wollen.; st. sophien orgel e.V.
-
Projekttage zu Flucht, Asyl und Vielfalt; Lernort Welt e.V.
-
Demokratiepreis Uckermark; Bürgerstiftung Barnim Uckermark
-
„Prenzlau Clipping“; Bürgerstiftung Barnim Uckermark
-
„Öffentlichkeitsarbeit LAP Demokratie Uckermark“; Angermünder Bildungswerk e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2015
„von wegen FREMD“ – ein Blick „über den Tellerrand“ und in die Region; würdevoll leben e.V.
„Willkommen, aber wie?“; Ländliche Arbeitsförderung Prenzlau e.V.
„UCAMARCA ART PROJEKT 2015“; Gemeinsam für Buchholz e.V.
„Gelebte Demokratie im Dorf – Dorfentwicklung in Thomsdorf“; Kulturverein Thomsdorf e.V.
„Wenn Konflikte sich DURCHSETZEN – dann lösen WIR sie GEMEINSAM"; Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.V.
„Dobberzin 2.0 – Heimat modern gestalten“; Dorfverein Dobberzin e.V.
Film-Reihe zum Thema „Die Uckermark als Einwanderungsland seit der Wende“; autofocus Videowerkstatt e.V.
„Flucht und Asyl in der Kunst als Ausgang für regionale Dialogarbeit“; Franz.-Ref. Kirchengemeinde Angermünde-Schwedt
„Willkommensprojekt für Asylbewerber in Prenzlau“; Förderverein Lions Club Prenzlau e.V.
Theaterprojekt „Kinder haben Rechte“; Bürgerstiftung Barnim Uckermark
„Flucht früher und heute“ – Lernende Dörfer im Amtsbereich Gramzow; Gemeindeförderverein Randowtal e.V.
„mobile Kulturwerkstatt -Natürlich bunt – Uckermark“; Sozialkonzept Brandenburg e.V.
„Templin weltoffen: Partner- und Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge“; Lernort Welt e.V.
„Öffentlichkeitsarbeit LAP Demokratie Uckermark“; Angermünder Bildungswerk e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2014
-
„Unsere Heimat Brüssow – ein Videoprojekt“; Kirchengemeinde Brüssow
-
„Begleitung und Reflexion des LAP Uckermark und seiner Projekte“; Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
-
„Feuerwehr und Demokratie“; Werbelower Kulturmühle e.V.
-
„Zeit-Räume“ – Fotografische Begegnungen in der Uckermark; Dorfgemeinschaft Pinnow e.V.
-
„Jugend(und)feuerwehr – das SPIEL MIT DEM FEUER?“; Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.V.
-
„Jugendevent der Sportjugend Uckermark – von Jugendlichen für Jugendliche“; Sportjugend im Kreissportbund Uckermark e.V.
-
Sozialraumanalyse der Stadt Lychen; Arbeitsförderungsverein Lychen e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2013
1. Förderung und Festigung der Dorfgemeinschaft, Vermittlung der Wendemarker Geschichte; Traditionsverein Wendemark e.V.
2. GEMEINSAM FÜR DIE HEIMAT – AKTIV IN BRÜSSOW; Kirchengemeinde Brüssow
3. Informationsbroschüre „Rechtsextreme Zeichen und Symbole“; Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung
4. „Mein Ort, meine Feuerwehr und ich“; Werbelower Kulturmühle
5. Kompetenzstärkung und Konfliktfähigkeit durch wertschätzende Kommunikation; Förderverein Jugendhaus Villa e.V.
6. „Zusammen leben – gemeinsam gestalten“; Dorfgemeinschaft Pinnow e.V.
7. Projekttag: Jugend für Vielfalt in Schwedt/O.- September 2013; Jugend – und Musikcafe EXIT e. V.
8. „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“; Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
9. „Zum EINSATZ FERTIG“ Jugendfeuerwehr ist in unserer Heimat ZU HAUSE; Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Brandenburg e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2012
1. Queer Days Festival 2012 – Aktionstag zum diesjährigen Motto „Toleranz im Sport“; UM QUEER e.V. Templin
2. Demokratie und Toleranz – Veranstaltungen zum gesellschaftlichen Miteinander zwischen Zugewanderten und Einheimischen im LK Uckermark; Johanniter – Unfall Hilfe e.V.
3. Sozialraumbeschreibung Brüssow; Kirchengemeinde Brüssow
4. „MitbeSTIMMEn mit eigener Stimme! Kinder lernen Demokratie und Toleranz in Kindergärten und Grundschulen"; Forum für soziale Innovation gGmbH
5. Präventionsprogramm „FAIR miteinander“; LordsPowerKids e.V.
Übersicht der geförderten Projekte 2011
-
„Coaching v. Multiplikatoren in der Ländlichen Arbeitsförderung PZ e.V.“ Ländliche Arbeitsförderung Prenzlau e.V.
-
„Deutsch-polnische Spielgemeinschaft Eishockey für Erwachsene, Jugendliche, Kinder bei der BSG UPM Schwedt e.V.“ BSG UPM-Kymmene Schwedt e.V., Sparte Eishockey/ Inlinehockey
-
“Feuerwehr und Demokratie“ Feuerwehr- und Sportverein e.V. Bandelow
-
„Öffentlichkeitsarbeit LAP Uckermark“ Impuls e.V. Prenzlau
-
"FloßCamp“ BaseCamp Prenzlau e.V.
-
„SoG – Stark ohne Gewalt“ (Prenzlau und Templin) Angermünder Bildungswerk e.V.
-
„Vielfalt im Takt“ Angermünder Bildungswerk e.V.
-
„Tanzen verbindet die Kulturen“ IG Frauen und Familie Prenzlau e.V.
-
„Sportnacht für Toleranz und gegen Gewalt“ Sportjugend im Kreissportbund Uckermark e.V.
-
„Demokratische Kultur in Kindergärten und Grundschulen – Anspruch und Wirklichkeit“ Evangelische Kirchengemeinde Uckermark