Digitaler Bürgerservice LISA
-
© Kreisverwaltung UckermarkDatum: 17.08.2023
LISA-Präsentation für Mitglieder des Kreisseniorenrates
Der digitale Bürgerservice LISA – ein Kooperationsprojekt des Landkreises Uckermark und der AOK Nordost - wurde vor knapp fünf Monaten an ... Mehr
-
Datum: 31.03.2023
Sozialministerin Nonnemacher eröffnet digitales Bürgerbüro in Lychen
Pflegeberatung, Sozialberatung zum Thema Pflege oder zu Leistungen des Sozialamtes werden künftig auch im neuen digitalen Bürgerbüro in Lychen angeboten. Die Einrichtung ... Mehr
-
Datum: 30.03.2023
Digitaler Bürgerservice LISA erweitert Standorte
Die moderne Art der Verwaltungskommunikation steht nun auch im südlichen Teil der Uckermark bereit. In Gramzow und Angermünde feierten am 29. und ... Mehr
-
Datum: 24.03.2023
Zweites Digitales Bürgerbüro in Gartz (Oder) eröffnet
Der nordöstlichste Zipfel der Uckermark wurde heute mit einem Digitalen Bürgerbüro an zentrale Dienstleistungen der Kreisverwaltung und der AOK Nordost angeschlossen. ... Mehr
-
Datum: 23.03.2023
Erstes digitales Bürgerbüro Brandenburgs in Templin eröffnet
Der Landkreis Uckermark hat gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der AOK Nordost, heute in Templin sein erstes von fünf Digitalen Bürgerbüros in ... Mehr
Digital & nah- Was ist der Digitale Bürgerservice LISA?
LISA ist ein Leistungs-, Informations- und Service-Angebot des Landkreises Uckermark. Die digitalen Bürgerbüros bieten Ihnen vielfältige und wohnortnahe Hilfe- und Beratungsangebote von unterschiedlichen sozialen Behörden und Institutionen.
An fünf Standorten (Angermünde, Templin, Lychen, Gartz (Oder) und Gramzow) im Landkreis Uckermark wird damit der Zugang zu zentralisierten Dienstleistungen in ländlichen Gebieten erleichtert.
Dabei werden die sozialen Hilfe- und Beratungsangebote wie gewohnt durch Ihren persönlichen Ansprechpartner und im gewohntem Leistungsumfang angeboten.
Persönlich & bequem- Was kann der Digitale Bürgerservice?
Mit LISA lassen sich zahlreiche Dienstleistungen schnell und bequem mit nur einem Besuch im Digitalen Bürgerbüro erledigen.
Dabei legen wir großen Wert auf persönliche Nähe. Der direkte Kontakt mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner oder Sachbearbeiter ist von Angesicht zu Angesicht über einen großen Bildschirm zu jeder Zeit möglich. Ihre Anliegen können durch eine Reihe von technische Lösungen sofort geklärt werden, als ob Sie im Büro Ihres Sachbearbeiters oder Fachberaters sitzen.
Einfach & unkompliziert- Wie funktioniert der Digitale Bürgerservice LISA?
Keine Angst vor der Technik. LISA macht es Ihnen einfach und unkompliziert. Die Bedienung und das Handling erfolgen automatisch. Sie benötigen weder technisches Verständnis noch ein eigenes Smartphone oder einen Computer. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Die Nutzung ist so einfach wie ein Besuch. Sobald Sie durch die Tür des gläsernen Büros treten, erkennt das ein Sensor und verbindet Sie automatisch mit einem Mitarbeiter aus unserem LISA-Team. Während Sie bequem auf einem unserer Sessel sitzen, wird Ihr Anliegen erfragt und anschließend an den für Sie zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet. All das erfolgt persönlich und nah. Sie sehen und hören die Mitarbeiter also auf einem Bildschirm, ebenso wie diese Sie hören und sehen.
Dennoch ist eine Interaktion wie bei einem persönlichen Kontakt möglich, bis zur fertigen Antragstellung samt digitaler Unterschrift vor Ort. Natürlich können Sie aber auch nur Unterlagen einreichen, wichtige Dokumente kopieren lassen oder eine Beratung in Anspruch nehmen.
Sogar für Hörgeräteträger ist gesorgt! Durch einen eingebauten Hörgeräte-Schleifenverstärker ist eine optimale Lautstärke und bestmöglicher Klang gewährleistet.
Unterschiedliche Hilfen & nur eine Anlaufstelle - Was ist das Leistungsangebot von LISA?
- Sozialleistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Sozialleistungen der Hilfe zur Pflege
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX (vorrangig Anlaufstelle für gesetzliche Betreuer)
- Sonstige Sozialleistungen
u. a. Beihilfen zu Bestattungskosten
✓ Leistungen der Wohngeldstelle Uckermark
✓ Leistungen der Gesundheitskasse AOK Nordost:- Leistungen der Krankenversicherung
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Pflegeberatung
- Sozialberatung rund um das Thema Pflege
Ihre Vorteile mit LISA
✓ Kosten- und Zeitersparnis!
✓ Kurze Fahrtwege zu Behörden und Beratungsstellen!
✓ Keine eigene IT-Technik und Vorkenntnisse notwendig!
✓ Keine Registrierung erforderlich!
✓ Direkter Kontakt und Interaktion mit dem persönlichen Berater!
✓ Datenschutz und Diskretion zu jeder Zeit!
✓ Kostenloses und wohnortnahes Angebot!
✓ Alles aus einem digitalen Bürgerbüro!
Standorte