Jobcenter Uckermark
Der Landkreis Uckermark gehört zu den 104 Landkreisen und kreisfreien Städten, die ein Jobcenter in kommunaler Trägerschaft betreiben.
Seit 2005 sichern wir den Lebensunterhalt vieler Menschen unseres Landkreises und unterstützen sie auf ihrem Weg in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt.
Wir verstehen uns als serviceorientierte Dienstleistungsbehörde und sind Ansprechpartner sowohl für Arbeitsuchende als auch für Unternehmen. Hierbei setzen wir auf unsere Stärken: dezentrale Strukturen, bürgernahe Hilfeleistungen aus einer Hand sowie die Nähe zu den Unternehmen, zu den Akteuren und zu den Betroffenen vor Ort.
„Stark. Sozial. Vor Ort.“ – So lautet das gemeinsame Credo der 104 kommunalen Jobcenter in ganz Deutschland.
Weitere Informationen und alle Antragsformulare finden Sie hier: Webseite des Jobcenters
IM BLICKPUNKT
-
© OSZDatum: 28.02.2025
Tag der Berufe in Prenzlau: Landkreis Uckermark stellt Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor
Die Veranstaltung bot Jugendlichen und Interessierten die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs- und Studienwege zu informieren. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 24.02.2025
Auszubildende können Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung erhalten
Auszubildende, mit einem abgeschlossenen Berufsausbildungsvertrag, können einen Antrag auf Zuschüsse für die Kosten der Unterkunft und Verpflegung bei erforderlicher auswärtiger ... Mehr
-
© JC UckermarkDatum: 08.01.2025
Servicebereich des Jobcenters in Prenzlau zieht vorübergehend um
Ab dem 20. Januar befinden sich die Serviceräume vorübergehend im Haus 2 in der zweiten Etage. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 02.12.2024
Ukraine-Krise: Fortgeltung des vorübergehenden Schutzes bis zum 04. März 2026
Aufgrund der erneuten Verlängerung des unionsrechtlichen vorübergehenden Schutzes für Geflüchtete aus der Ukraine bis zum 4. März 2026 hat das Bundesministerium ... Mehr
-
© Landkreis UckermarkDatum: 05.09.2024
Lehrstellensuche in der Uckermark wird einfacher
Die Suchmaschine vereint Job-, Praktikums- und Ausbildungsstellen aus verschiedenen regionalen Quellen auf einer einzigen Plattform. Mehr
-
© ShutterstockDatum: 08.07.2024
PiA 2.0: Arbeitsmarktförderprogramm für schwerbehinderte Menschen
Brandenburg setzt die aktive Unterstützung für schwerbehinderte Menschen bei der betrieblichen Ausbildung und bei der Arbeitssuche mit einem neuen Landesförderprogramm fort. Mehr
-
Berufsschüler: Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Mehr