Landesprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf" am OSZ
Probleme in der Schule, Ausbildung oder bei der Berufswahl?
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende, sehr geehrte Eltern, Lehrer und Ausbilder,
auf dem Weg in die berufliche Zukunft treten manchmal Hindernisse oder scheinbar verschlossene Türen auf. Die Aufgabe der Lokale Koordinationsstelle ist die Unterstützung der Jugendlichen durch die Ausbildung am Oberstufenzentrum.
Direkt an den Standorten des Oberstufenzentrums Uckermark ist das Projekt „Türöffner: Zukunft Beruf“ angesiedelt.
Ihre Büros stehen Ratsuchenden in der dualen Ausbildung oder in den verschiedenen Bildungsgängen der Berufsfachschule (BFS, BFS-G, BFS-G Plus) offen.
Man kann sie in den Pausen, vor oder nach dem Unterricht aufsuchen, um sich beraten zu lassen über die Finanzierung im Alltag oder wie Probleme innerhalb der Ausbildung gelöst werden können oder bei der Formulierung einer Bewerbung.
Sie finden uns an den Standorten des Oberstufenzentrums Uckermark an den folgenden Tagen sowie nach Vereinbarung:
Standort |
Abteilung 1 17291 Prenzlau Brüssower Allee 97 Zimmer 1.103a |
Abteilung 2 17268 Templin Dargersdorfer Str. 16 im B-Gebäude, 1. E. |
Abteilung 3 16303 Schwedt/Oder Passower Chaussee 97 Zimmer 2.04 |
---|---|---|---|
Termine |
Montag bis Freitag |
Donnerstag | nach Terminvereinbarung |
Wir sind persönlich, telefonisch und per Mail erreichbar.
Neben dem Anbieten von Beratung organisieren wir für die SchülerInnen Workshops, die während der Schulzeit stattfinden. Sie sollen dazu beitragen, soziale und personelle Kompetenzen zu stärken und damit einen Beitrag zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen leisten bzw. die Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen verbessern.
Die Workshops sind thematisch breit gefächert. Welches Thema für die Klasse angeboten wird, ergibt sich aus Umfrage bei den SchülerInnen in Absprache mit den Klassenlehrkräften. Beliebteste Themen sind dabei: Finanzen, Rechte & Pflichten von Auszubildenden und Teambuildings. Es können aber auch Workshops bspw. zu Konfliktmanagement, Medienkompetenz, Lernstrategien angeboten oder neue Themen entwickelt werden.
Wir nehmen gern Wünsche entgegen – sprechen Sie uns an.