Wasserstoffkonzeption Uckermark-Barnim
Die Konturen einer nicht mehr auf fossilen Trägern basierenden Energiewirtschaft werden langsam erkennbar. International wie auch national wird dabei dem Wasserstoff eine große Bedeutung zugemessen. Aus regionaler Sicht ist es daher geboten, in den kommenden Jahren die Schaffung einer funktionierenden Wasserstoffwirtschaft mit dazugehöriger Infrastruktur als Ziel regionaler Entwicklungsbemühungen zu verfolgen. Je erfolgreicher dieses Ziel erreicht wird, desto mehr ergibt sich daraus ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil für die einzelne Region.
Die gemeinsame Wasserstoffkonzeption soll dazu dienen, auf diesem Hintergrund für die Region Uckermark-Barnim eine Positionierung zum Thema Wasserstoffregion zu formulieren. Das Ziel, eine gemeinsame Wasserstoffregion zu entwickeln, haben die Kreistage beider Landkreise bereits 2021 beschlossen. Diese Positionierung zeigt demzufolge mögliche Entwicklungsrichtungen für die Region Uckermark-Barnim auf und schafft so eine möglichst hohe Transparenz für all jene Akteure, für die das Thema Wasserstoff schon heute relevant ist oder in Zukunft relevant werden kann.
Die Gemeinsame Konzeption ist keineswegs als eine fertige Strategie der Landkreise zu verstehen. Vielmehr handelt es sich um ein lebendiges Dokument, welches im Zuge der Weiterentwicklung der Wasserstoffregion stetig fortgeschrieben und fortwährend mit neuen Erkenntnissen gespeist werden soll und muss.